Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Fauna Marin GmbH Whitecorals.com Osci Motion

Clanculus cruciatus Kreiselschnecke

Clanculus cruciatus wird umgangssprachlich oft als Kreiselschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Es wird ein Aquarium von mindestens 50 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland

Clanculus cruciatus © Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland,Bild aus der Adria


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland. Please visit www.natuurlijkmooi.net for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
6423 
AphiaID:
141772 
Wissenschaftlich:
Clanculus cruciatus 
Umgangssprachlich:
Kreiselschnecke 
Englisch:
Top Snail 
Kategorie:
Gehäuseschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Trochida (Ordnung) > Trochidae (Familie) > Clanculus (Gattung) > cruciatus (Art) 
Erstbestimmung:
(Linnaeus, ), 1758 
Vorkommen:
Adria (Mittelmeer), Europäische Gewässer, Mittelmeer, Nord-Atlantik 
Größe:
0.6 cm - 0.8 cm 
Temperatur:
10°C - 25°C 
Futter:
Algen  
Aquarium:
~ 50 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Clanculus albanyensis
  • Clanculus albinus
  • Clanculus albugo
  • Clanculus aloysii
  • Clanculus ater
  • Clanculus atricatena
  • Clanculus atypicus
  • Clanculus berthelotii
  • Clanculus bicarinatus
  • Clanculus boyeti
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2013-11-18 14:45:15 

Haltungsinformationen

Clanculus cruciatus (Linnaeus, 1758)

Clanculus cruciatus hat ein kompaktes Gehäuse,mit einer deutlichen Struktur.Die Oberfläche ist granuliert mit spiraligen Rippen. Die Grundfarbe ist schwarz mit hellen Flecken.Diese sehr kleine Schnecke ernährt sich herbivor und ist in Tiefen von 4-10 m unter Steinen und Felsen zu finden. Clanculus cruciatus ist im Mittelmeerraum häufig anzutreffen.

Synonyme:
Clanculus cruciatus var. candida Monterosato, 1880 (synonym)
Clanculus cruciatus var. monochroa Monterosato, 1880 (synonym)
Clanculus cruciatus var. nigrescens Bucquoy, Dautzenberg & Dollfus, 1884 (synonym)
Clanculus cruciatus var. rosea Monterosato, 1880 (synonym)
Clanculus cruciatus var. rubescens Pallary, 1900 (synonym)
Gibbula rupestris Risso, 1826 (synonym)
Monodonta vieillotii Payraudeau, 1826 (synonym)
Trochus cruciatus Linnaeus, 1758
Trochus mediterraneus Wood W., 1828 (synonym)
Trochus purpureus Risso, 1826 (synonym)
Trochus vieillioti (Payraudeau, 1826)
Trochus vieillioti var. globosoconica Aradas & Benoit, 1874 (synonym)
Turbo purpureus Risso, 1826 (synonym)

Unterarten (5):
Variety Clanculus cruciatus var. candida Monterosato, 1880 accepted as Clanculus cruciatus (Linnaeus, 1758) (synonym)
Variety Clanculus cruciatus var. monochroa Monterosato, 1880 accepted as Clanculus cruciatus (Linnaeus, 1758) (synonym)
Variety Clanculus cruciatus var. nigrescens Bucquoy, Dautzenberg & Dollfus, 1884 accepted as Clanculus cruciatus (Linnaeus, 1758) (synonym)
Variety Clanculus cruciatus var. rosea Monterosato, 1880 accepted as Clanculus cruciatus (Linnaeus, 1758) (synonym)
Variety Clanculus cruciatus var. rubescens Pallary, 1900 accepted as Clanculus cruciatus (Linnaeus, 1758) (synonym)

Korallenriff Magazin

Cover Korallenriff Magazin Ausgabe 5

Ausgabe #5
Das Mittelmeer

Eine Reise in den Süden, so fängt der Schlager „Zwei kleine Italiener“, aus den 60er Jahren an. Meine Reise in den Süden bescherte mir aber mehr als nur zwei kleine Italiener. Wie es dazu kam, möchte ich euch in diesem Bericht erzählen.

Weiterlesen

Weiterführende Links

  1. Homepage von Anne Frijsinger & Mat Vestjens (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Kroatien-Lexikon.de (de). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Laich

Clanculus cruciatus  © Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland,Bild aus der Adria
1

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!