Haltungsinformationen
Pseudoprotella phasma Montagu, 1804
Die Aufnahmen gelangen Prof. Dr. Peter Wirtz bei einem Tauchgang.
Verbreitet bekant im Bereich des Mittelmeeres, der Nordsee, auch europäische Küsten, Süd Africa, Spanien und britische Inseln.
Es gibt ein bekanntes Synonym: Protella phasma
Aquaristisch eher uninteressant, da sie sicher kaum gezielt importiert, wenn überhaupt, dann eher als Beifang.
Diese Spezies leben bevorzugt auf Hydrozoonpolypen und verlassen diese nie. Sie tarnen sich dabei hervorragend.
Wie nach der Art der Gottesanbeterinnen bei den Insekten, ist das zweite und dritte Beinpaar für den Fang von Beute umgewandelt.Das vierte und fünfte Beinpaar ist dabei reduziert, das sechste bis achte dient der Fortbewegung.
Es gibt einen sexuellen Dimorphismus: die Männchen sind grösser als die Weibchen.
Kingdom: Animalia
Phylum: Arthropoda
Subphylum: Crustacea
Class: Malacostraca
Subclass: Eumalacostraca
Superorder: Peracarida
Order: Amphipoda
Suborder: Corophiidea
Family: Caprellidae
Scientific name: Pseudoprotella phasma
Die Aufnahmen gelangen Prof. Dr. Peter Wirtz bei einem Tauchgang.
Verbreitet bekant im Bereich des Mittelmeeres, der Nordsee, auch europäische Küsten, Süd Africa, Spanien und britische Inseln.
Es gibt ein bekanntes Synonym: Protella phasma
Aquaristisch eher uninteressant, da sie sicher kaum gezielt importiert, wenn überhaupt, dann eher als Beifang.
Diese Spezies leben bevorzugt auf Hydrozoonpolypen und verlassen diese nie. Sie tarnen sich dabei hervorragend.
Wie nach der Art der Gottesanbeterinnen bei den Insekten, ist das zweite und dritte Beinpaar für den Fang von Beute umgewandelt.Das vierte und fünfte Beinpaar ist dabei reduziert, das sechste bis achte dient der Fortbewegung.
Es gibt einen sexuellen Dimorphismus: die Männchen sind grösser als die Weibchen.
Kingdom: Animalia
Phylum: Arthropoda
Subphylum: Crustacea
Class: Malacostraca
Subclass: Eumalacostraca
Superorder: Peracarida
Order: Amphipoda
Suborder: Corophiidea
Family: Caprellidae
Scientific name: Pseudoprotella phasma