Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Osci Motion Tropic Marin OMega Vital Kölle Zoo Aquaristik

Pseudoprotella phasma Skelett Garnele

Pseudoprotella phasma wird umgangssprachlich oft als Skelett Garnele bezeichnet. Es wird ein Aquarium von mindestens 50 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Prof. Dr. Peter Wirtz, Madeira

Pseudoprotella phasma (c) by Prof. Dr. Peter Wirtz


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Prof. Dr. Peter Wirtz, Madeira . Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von robertbaur.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
6380 
AphiaID:
101871 
Wissenschaftlich:
Pseudoprotella phasma 
Umgangssprachlich:
Skelett Garnele 
Englisch:
Skeleton Shrimp 
Kategorie:
Andere Krebstiere 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Arthropoda (Stamm) > Malacostraca (Klasse) > Amphipoda (Ordnung) > Caprellidae (Familie) > Pseudoprotella (Gattung) > phasma (Art) 
Erstbestimmung:
(Montagu, ), 1804 
Vorkommen:
Britische Inseln, Europäische Gewässer, Mittelmeer, Nordsee, Spanien, Süd-Afrika 
Größe:
bis zu 2.5cm 
Temperatur:
5°C - 25°C 
Futter:
Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen) 
Aquarium:
~ 50 Liter  
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2013-11-09 08:44:48 

Haltungsinformationen

Pseudoprotella phasma Montagu, 1804

Die Aufnahmen gelangen Prof. Dr. Peter Wirtz bei einem Tauchgang.

Verbreitet bekant im Bereich des Mittelmeeres, der Nordsee, auch europäische Küsten, Süd Africa, Spanien und britische Inseln.

Es gibt ein bekanntes Synonym: Protella phasma

Aquaristisch eher uninteressant, da sie sicher kaum gezielt importiert, wenn überhaupt, dann eher als Beifang.

Diese Spezies leben bevorzugt auf Hydrozoonpolypen und verlassen diese nie. Sie tarnen sich dabei hervorragend.

Wie nach der Art der Gottesanbeterinnen bei den Insekten, ist das zweite und dritte Beinpaar für den Fang von Beute umgewandelt.Das vierte und fünfte Beinpaar ist dabei reduziert, das sechste bis achte dient der Fortbewegung.

Es gibt einen sexuellen Dimorphismus: die Männchen sind grösser als die Weibchen.

Kingdom: Animalia
Phylum: Arthropoda
Subphylum: Crustacea
Class: Malacostraca
Subclass: Eumalacostraca
Superorder: Peracarida
Order: Amphipoda
Suborder: Corophiidea
Family: Caprellidae
Scientific name: Pseudoprotella phasma

Weiterführende Links

  1. Prof. Dr. Peter Wirtz auf Medslugs (multi) (Archive.org). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

Pseudoprotella phasma (c) by Prof. Dr. Peter Wirtz
1
Pseudoprotella phasma (c) by Prof. Dr. Peter Wirtz
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!