Haltungsinformationen
(C.Agardh) Kraft & M.J.Wynne, 1979
Die Rotalge Agardhiella subulata gehört zu den invasiven Algen, sie wurde wahrscheinlich durch Ballastwassertanks von Schiffen oder durch den Export von Aquakulturprodukten weit verbreitet.
Die Alge kommt in intertidalen und subtidalen Bereichen vor, wo sie sich auf Steinen und Muscheln festsetzt.
Ihre Farbe reicht von einem leuchtenden rot bis zu einem burgunderrot.
Synonyme dieser Rotalge:
Acanthococcus subulatus (C.Agardh) J.Agardh, 1852
Agardhiella baileyi (Harvey ex Kützing) W.R.Taylor, 1970
Agardhiella tenera (J.Agardh) F.Schmitz, 1897
Gigartina subulata (C.Agardh) Greville, 1830
Gigartina tenera J.Agardh, 1841
Mychodea subulata (C.Agardh) Yendo, 1911
Neoagardhiella baileyi (Kützing) M.J.Wynne & W.R.Taylor, 1973
Rhabdonia baileyi Harvey ex Kützing, 1866
Rhabdonia tenera (J.Agardh) J.Agardh, 1851
Sphaerococcus subulatus C.Agardh, 1822
Die Rotalge Agardhiella subulata gehört zu den invasiven Algen, sie wurde wahrscheinlich durch Ballastwassertanks von Schiffen oder durch den Export von Aquakulturprodukten weit verbreitet.
Die Alge kommt in intertidalen und subtidalen Bereichen vor, wo sie sich auf Steinen und Muscheln festsetzt.
Ihre Farbe reicht von einem leuchtenden rot bis zu einem burgunderrot.
Synonyme dieser Rotalge:
Acanthococcus subulatus (C.Agardh) J.Agardh, 1852
Agardhiella baileyi (Harvey ex Kützing) W.R.Taylor, 1970
Agardhiella tenera (J.Agardh) F.Schmitz, 1897
Gigartina subulata (C.Agardh) Greville, 1830
Gigartina tenera J.Agardh, 1841
Mychodea subulata (C.Agardh) Yendo, 1911
Neoagardhiella baileyi (Kützing) M.J.Wynne & W.R.Taylor, 1973
Rhabdonia baileyi Harvey ex Kützing, 1866
Rhabdonia tenera (J.Agardh) J.Agardh, 1851
Sphaerococcus subulatus C.Agardh, 1822