Haltungsinformationen
Schizoporella dunkeri (Reuss, 1848)
Moostierchen werden auch Bryozoa oder Polyzoa genannt. Es sind vielzellige Tiere, die im Wasser leben. Moostierchen sind meist miktroskopisch klein, so das erst Kolonien dem Betrachter auffallen.
Das Foto wurde als Schizoporella longirostris eingestellt.Dabei handelt es sich nach WoRMS um einen nichtakzeptierten Namen. Die korrekte Bezeichung ist Schizoporella dunkeri.
Schizoporella dunkeri ist orange, manchmal gelb-orange. Die Kolonien wachsen auf Hartsubstrat und bedecken teilweise sehr große Flächen.Sie sind stets ganzflächig am Substrat befestigt.Die Zooide sind viereckig und in regelmäßigen Linien angeordnet.
Biota > Animalia (Kingdom) > Bryozoa (Phylum) > Gymnolaemata (Class) > Cheilostomatida (Order) > Neocheilostomatina (Suborder) >Ascophora (Infraorder) > Lepraliomorpha (Section) > Schizoporelloidea (Superfamily) > Schizoporellidae (Family) > Schizoporella (Genus)
Moostierchen werden auch Bryozoa oder Polyzoa genannt. Es sind vielzellige Tiere, die im Wasser leben. Moostierchen sind meist miktroskopisch klein, so das erst Kolonien dem Betrachter auffallen.
Das Foto wurde als Schizoporella longirostris eingestellt.Dabei handelt es sich nach WoRMS um einen nichtakzeptierten Namen. Die korrekte Bezeichung ist Schizoporella dunkeri.
Schizoporella dunkeri ist orange, manchmal gelb-orange. Die Kolonien wachsen auf Hartsubstrat und bedecken teilweise sehr große Flächen.Sie sind stets ganzflächig am Substrat befestigt.Die Zooide sind viereckig und in regelmäßigen Linien angeordnet.
Biota > Animalia (Kingdom) > Bryozoa (Phylum) > Gymnolaemata (Class) > Cheilostomatida (Order) > Neocheilostomatina (Suborder) >Ascophora (Infraorder) > Lepraliomorpha (Section) > Schizoporelloidea (Superfamily) > Schizoporellidae (Family) > Schizoporella (Genus)