Haltungsinformationen
Echinolittorina ziczac (Gmelin, 1791)
Echinolittorina ziczac ist eine Gehäuseschnecke in der Familie Littorinidae, die als Strandschnecken bezeichnet werden. Mitglieder der Familie haben ein robustes Gehäuse ohne Nabel und ohne Siphonalkanal. Sie besitzen ein dünnes, horniges Operculum zum Verschließen der Gehäuseöffnung.
Strandschnecken kommen weltweit in kalten, gemäßigten und warmen Gewässern in Ufernähe vor. Diese Salz- und Brackwasserschnecken sind Pflanzenfresser.
Echinolittorina ziczac ist eine kleine Schnecke, die nur 2 cm groß wird. Es handelt sich um eine sehr häufig vorkommende Art, die in tropischen Gewässern im flachen Wasser lebt. Sie ist überwiegend unter Felsen und Steinen anzutreffen.
Die Zickzack-Strandschnecke wird oft mit Echinolittorina jamacensis verwechselt. Die Unterschiede sind so minimal, weshalb eine Verwechslung sehr häufig vorkommt. Eine genau Bestimmung ist leider nur von Experten möglich.
Nodilittorina ziczac ernährt sich von Algen und Detritus.
Synonyme:
Littorina mauritiana var. gracilior Philippi, 1847
Littorina ziczac (Gmelin, 1791) (new combination)
Nodilittorina ziczac (Gmelin, 1791)
Trochus ziczac Gmelin, 1791 (basionym)
Echinolittorina ziczac ist eine Gehäuseschnecke in der Familie Littorinidae, die als Strandschnecken bezeichnet werden. Mitglieder der Familie haben ein robustes Gehäuse ohne Nabel und ohne Siphonalkanal. Sie besitzen ein dünnes, horniges Operculum zum Verschließen der Gehäuseöffnung.
Strandschnecken kommen weltweit in kalten, gemäßigten und warmen Gewässern in Ufernähe vor. Diese Salz- und Brackwasserschnecken sind Pflanzenfresser.
Echinolittorina ziczac ist eine kleine Schnecke, die nur 2 cm groß wird. Es handelt sich um eine sehr häufig vorkommende Art, die in tropischen Gewässern im flachen Wasser lebt. Sie ist überwiegend unter Felsen und Steinen anzutreffen.
Die Zickzack-Strandschnecke wird oft mit Echinolittorina jamacensis verwechselt. Die Unterschiede sind so minimal, weshalb eine Verwechslung sehr häufig vorkommt. Eine genau Bestimmung ist leider nur von Experten möglich.
Nodilittorina ziczac ernährt sich von Algen und Detritus.
Synonyme:
Littorina mauritiana var. gracilior Philippi, 1847
Littorina ziczac (Gmelin, 1791) (new combination)
Nodilittorina ziczac (Gmelin, 1791)
Trochus ziczac Gmelin, 1791 (basionym)






Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland