Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Kölle Zoo Aquaristik Fauna Marin GmbH Tropic Marin OMega Vital

Echinolittorina ziczac Zickzack-Strandschnecke

Echinolittorina ziczac wird umgangssprachlich oft als Zickzack-Strandschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Es wird ein Aquarium von mindestens 50 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland

Nodilittorina ziczac © Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland. Please visit www.natuurlijkmooi.net for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
6152 
AphiaID:
419564 
Wissenschaftlich:
Echinolittorina ziczac 
Umgangssprachlich:
Zickzack-Strandschnecke 
Englisch:
Zebra Periwinkle 
Kategorie:
Gehäuseschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Littorinimorpha (Ordnung) > Littorinidae (Familie) > Echinolittorina (Gattung) > ziczac (Art) 
Erstbestimmung:
(Gmelin, ), 1791 
Vorkommen:
Costa Rica, Karibik, Kolumbien, Mexiko (Ostpazifik), Panama, Venezuela 
Größe:
2 cm - 2.3 cm 
Temperatur:
22°C - 27°C 
Futter:
Algen , Detritus (totes organisches Material) 
Aquarium:
~ 50 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Echinolittorina albicarinata
  • Echinolittorina angustior
  • Echinolittorina apicina
  • Echinolittorina arabica
  • Echinolittorina aspera
  • Echinolittorina atrata
  • Echinolittorina australis
  • Echinolittorina austrotrochoides
  • Echinolittorina biangulata
  • Echinolittorina caboverdensis
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2013-10-04 16:30:52 

Haltungsinformationen

Echinolittorina ziczac (Gmelin, 1791)

Echinolittorina ziczac ist eine Gehäuseschnecke in der Familie Littorinidae, die als Strandschnecken bezeichnet werden. Mitglieder der Familie haben ein robustes Gehäuse ohne Nabel und ohne Siphonalkanal. Sie besitzen ein dünnes, horniges Operculum zum Verschließen der Gehäuseöffnung.

Strandschnecken kommen weltweit in kalten, gemäßigten und warmen Gewässern in Ufernähe vor. Diese Salz- und Brackwasserschnecken sind Pflanzenfresser.

Echinolittorina ziczac ist eine kleine Schnecke, die nur 2 cm groß wird. Es handelt sich um eine sehr häufig vorkommende Art, die in tropischen Gewässern im flachen Wasser lebt. Sie ist überwiegend unter Felsen und Steinen anzutreffen.

Die Zickzack-Strandschnecke wird oft mit Echinolittorina jamacensis verwechselt. Die Unterschiede sind so minimal, weshalb eine Verwechslung sehr häufig vorkommt. Eine genau Bestimmung ist leider nur von Experten möglich.

Nodilittorina ziczac ernährt sich von Algen und Detritus.

Synonyme:
Littorina mauritiana var. gracilior Philippi, 1847
Littorina ziczac (Gmelin, 1791) (new combination)
Nodilittorina ziczac (Gmelin, 1791)
Trochus ziczac Gmelin, 1791 (basionym)

Weiterführende Links

  1. Homepage von Anne Frijsinger & Mat Vestjens (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Smithonian Marine Station of Fort Pierce (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

Nodilittorina ziczac © Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!