Haltungsinformationen
Der Kissenstern lebt im tropischen, westlichen Atlantik von South Carolina bis nach Brasilien sowie auch östlichen Atlantik um die Kapverdischen Inseln.
Kissensterne haben einen massiven Körper mit am Rumpfansatz sehr breiten, vorn fast spitz zulaufenden Armen. Der Körper ist mit massiven Platten und kurzen, stumpfen, ein netzartiges Muster bildenden Stacheln bedeckt.
Viele dieser Seesterne ernähren sich von Detritus und verschiedenen kleineren, niederen Tieren, aber auch von Korallenpolypen und Aas sowie auch von kleineren Artgenossen. Zum Fressen stülpen Sie ihren Magen aus und verdauen so außerhalb des Körpers.
Synonyme:
Asterias gigas Linnaeus, 1753 (Synonym (name invalidated by date))
Asterias pentacyphus Bruzelius, 1805 (Synonym according to Sladen (1889))
Asterias reticulata Linnaeus, 1758 (synonym)
Asterias sebae de Blainville, 1830
Oreaster aculeatus (Gray, 1840) (Synonym according to Bell (1884))
Oreaster bermudensis H.L. Clark, 1942
Oreaster gigas Lutken, 1859 (Synonym according to Doderlein (1936) and Madsen (1959))
Oreaster lapidarius Grube, 1857 (synonym according to Perrier (1875))
Oreaster reticulatus var. bermudensis
Oreaster tuberosus Behn in Möbius, 1859 (synonym according to Sladen (1889))
Pentaceros aculeatus Gray, 1840 (synonym according to Sladen (1889))
Pentaceros gibbus Gray, 1840 (synonym according to Muller and Troschel (1842))
Pentaceros grandis Gray, 1840 (synonym according to Muller and Troschel (1842))
Pentaceros reticulatus Gray, 1840
Unterart(1):
Variety Oreaster reticulatus var. bermudensis accepted as Oreaster bermudensis H.L. Clark, 1942 accepted as Oreaster reticulatus (Linnaeus, 1758)