Haltungsinformationen
Polycitor adriaticus ist kolonialer adriatischer Endemit und erreicht als Kolonie eine Durchmesser von etwa 15cm und eine Höhe von etwa 5cm.
Die Schmutzigweiße Seescheidenkolonie ist eine überwinternde Spezies und hat eine weiße Farbe, die einzelnen Zooide ein milch-weiß.
Die beiden Siphons der Zooide sind sechslappig, die Tentakle sind dreireihig angeordnet, wobei die längsten Tentakel in der äusserten Reihe angeordnet sind.
Der Hinterleib der Zooide ist mit einem feinen weißen Granulat befüllt, so dass nur der leuchtend orangefarbene Magen und der ebenfalls orangefarbene Darm gut zu erkennen sind.
Neueren Untersuchungen von Riccardo Brunetti im Jahr 2009 zufolge wurde die Seescheide nun auch im Alborán-Meer im westlichen Mittelmeer bei Gibraltar nachgewiesen.
Synonyme:
Distoma adriaticum Drasche, 1883
Paradistoma adriaticum (Drasche, 1883)
Polycitor adriaticum (Drasche, 1883)
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Tunicata (Subphylum) > Ascidiacea (Class) > Aplousobranchia (Order) > Polycitoridae (Family) > Polycitor (Genus) > Polycitor adriaticus (Species)