Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Whitecorals.com Cyo Control Osci Motion

Raspaciona aculeata Schwamm

Raspaciona aculeata wird umgangssprachlich oft als Schwamm bezeichnet. Haltung im Aquarium: Expertentier, Pflege über einen längeren Zeitraum äußerst schwierig. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland

© Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland, Bild aus der Adria


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland. Please visit www.natuurlijkmooi.net for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
6031 
AphiaID:
133139 
Wissenschaftlich:
Raspaciona aculeata 
Umgangssprachlich:
Schwamm 
Englisch:
Mediterranean Sponge 
Kategorie:
Meeresschwämme 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Porifera (Stamm) > Demospongiae (Klasse) > Axinellida (Ordnung) > Raspailiidae (Familie) > Raspaciona (Gattung) > aculeata (Art) 
Erstbestimmung:
(Johnston, ), 1842 
Vorkommen:
Adria (Mittelmeer), Ägäis (Mittelmeer), Azoren, Britische Inseln, Elfenbeinküste, Frankreich, Israel, Kanarische Inseln, Madeira, Mittelmeer, Nord-Afrika, Ost-Atlantik, Tunesien, West-Afrika 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
3 - 51 Meter 
Größe:
bis zu 6cm 
Temperatur:
°C - 23°C 
Futter:
Filtrierer, Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen), Suspensionsfresser (Schwebstofffresser) 
Schwierigkeitsgrad:
Expertentier, Pflege über einen längeren Zeitraum äußerst schwierig 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-07-01 18:15:34 

Haltungsinformationen

(Johnston, 1842)

Den Schwamm kann man relative leicht anhand seiner sehr rauen, zerklüfteten und manchmal wabenförmige Oberfläche mit vielen nadelförmigen Auswüchsen erkennen.

Wenn man den Schwamm mit der Hand berührt, dann fällt sofort eine feste und faserige Struktur auf.

Farbe: Der Schwamm ist leuchtend rote bis hell rosé.

Raspaciona aculeata wird von den Britischen Inseln in Nordeuropa bis ins östliche Mittelmeer (Israel) und Westafrika auf felsigen Böden und Muscheln in einer Wassertiefe bis etwa 15-20 Metern gefunden.

Bilder

Allgemein

© Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland, Bild aus der Adria
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!