Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Whitecorals.com Cyo Control Fauna Marin GmbH

Gracilechinus acutus Langstacheliger Seeigel

Gracilechinus acutus wird umgangssprachlich oft als Langstacheliger Seeigel bezeichnet. Haltung im Aquarium: Mittel. Es wird ein Aquarium von mindestens 150 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland

© Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland, Bild aus der Adria


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland. Please visit www.natuurlijkmooi.net for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
6016 
AphiaID:
532031 
Wissenschaftlich:
Gracilechinus acutus 
Umgangssprachlich:
Langstacheliger Seeigel 
Englisch:
Sea Urchin 
Kategorie:
Seeigel 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Echinodermata (Stamm) > Echinoidea (Klasse) > Camarodonta (Ordnung) > Echinidae (Familie) > Gracilechinus (Gattung) > acutus (Art) 
Erstbestimmung:
(Lamarck, ), 1816 
Vorkommen:
Adria (Mittelmeer), Ägäis (Mittelmeer), Azoren, Britische Inseln, Europäische Gewässer, Island, Mittelmeer, Nord-Afrika, Nordsee, Ostsee, Skandinavien, USA 
Meerestiefe:
3 - 1280 Meter 
Größe:
bis zu 15cm 
Temperatur:
°C - 23°C 
Futter:
Algen , Invertebraten (Wirbellose) 
Aquarium:
~ 150 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Mittel 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-05-03 15:18:42 

Haltungsinformationen

Lamarck, 1816

Die Farbe ist meist weißlich, mit rot-braunen senkrecht verlaufenden Streifen.
Diese Streifen können von unterschiedlicher Breite sein und die normale Farbe wird mehr weißlich oder rötlich-braun.
Die Stacheln sind meistens rötlich, an der Basis, aber mit weißen Punkten.

Diese Arten kann Hybriden mit dem Essbaren Seeigel Echinus esculentus bilden und leben in einer Wassertiefe von bis zu 100 Metern auf schlammigen und kiesigen Böden.

Weiterführende Links

  1. Marine Species Identification Portal (en) (Archive.org). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. SeaLifeBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

© Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland, Bild aus der Adria
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!