Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Aqua Medic Fauna Marin GmbH Whitecorals.com

Dasycladus vermicularis Wurmalge

Dasycladus vermicularis wird umgangssprachlich oft als Wurmalge bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dennis Rabeling, Lanzarote, Kanarischen Inseln

Dasycladus vermicularis,Santa Cruz de Tenerife, ES-CN, ES 2021


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dennis Rabeling, Lanzarote, Kanarischen Inseln . Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
5971 
AphiaID:
145301 
Wissenschaftlich:
Dasycladus vermicularis 
Umgangssprachlich:
Wurmalge 
Englisch:
Dasycladus Vermicularis 
Kategorie:
Grünalgen 
Stammbaum:
Plantae (Reich) > Chlorophyta (Stamm) > Ulvophyceae (Klasse) > Dasycladales (Ordnung) > Dasycladaceae (Familie) > Dasycladus (Gattung) > vermicularis (Art) 
Erstbestimmung:
(Scopoli) Krasser, 1898 
Vorkommen:
Adria (Mittelmeer), Algerien, Bahamas, Belize, Bermuda, Brasilien, Europäische Gewässer, Florida, Golf von Mexiko, Israel, Jamaika, Japan, Kanarische Inseln, Karibik, Kuba, Madeira, Marokko, Mittelmeer, Okinawa, Philippinen, Ryūkyū-Inseln, Spanien, Taiwan, Tunesien 
Meereszone:
Intertidal (Eulitoral), Gezeitenzone zwischen der Hoch- und Niedrigwasserlinie, die vom Wechsel zwischen Ebbe und Flut geprägt ist -bis 15 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
15 - 89 Meter 
Habitate:
Felsige, harte Meeresböden, Gezeitentümpel / Felsenpools, Gezeitenzone, Kiesboden, Korallenriffe, Lagunen, Meerwasser, Sandige Meeresböden 
Größe:
2 cm - 8 cm 
Temperatur:
°C - 28°C 
Futter:
Fotosynthese, Gelöste anorganische Stoffe (z.B. NaCL,CA, Mag, K, I.P, C02), Gelöste organische Stoffe (z.B. Kohlenhydrate, Proteine, Nukleinsäuren...) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-08-31 23:08:01 

Haltungsinformationen

Dasycladus vermicularis (Scopoli) Krasser, 1898

Dasycladus vermicularis ist eine Makroalge, die neben tropischen Zonen auch im Mittelmeer auf sandigen, kiesigen und felsigen Böden in geschützten Lagen in oberflächennahen Wasserzonen bis in eine Tiefe von wenigen Metern angetroffen wird. Sie kommt in großen Gruppen in Korallenriffen im oberen Gezeitenbereich oder in flachen Gezeitentümpeln vor.

Der keulenförmige, schwammig weiche Thallus der Alge besteht aus einer langen Axialzelle, von der sich verzweigte, wurm- oder fingerförmige Ästchen mit vielen Bürstenhärchen ausbilden. Die Exemplare sind olivgrün, keulenförmig, unverzweigt, aufrecht und leicht gebogen, 2–4 cm hoch, 0,4–0,5 cm im Durchmesser, schwammig und leicht verkalkt.

Der Artname "Dasycladus vermicularis" bedeutet "wurmförmig".

Die Farbe der Alge ist ein dunkles grün und es ist wahrscheinlich, dass die Alge von Mittelmeerbesuchern ihren Weg in unsere Aquarien gefunden hat, wir freuen uns über entsprechende Kommentare.

Synonyme:
Cladostephus claviforme C.Agardh, 1824 · unaccepted
Codium claviforme (Roth) Delle Chiaje, 1829 · unaccepted (synonym)
Conferva claviformis Roth, 1806 · unaccepted (synonym)
Dasycladus claviformis (Roth) C.Agardh, 1828 · unaccepted
Dasycladus cylindricus Meneghini ex Kützing, 1849 · unaccepted (synonym)
Fucus vermicularis (Scopoli) Bertoloni, 1819 · unaccepted
Myrsidium bertolonii Bory de Saint-Vincent, 1832 · unaccepted (synonym)
Spongia vermicularis Scopoli, 1772 · unaccepted (synonym)

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!