Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Fauna Marin GmbH Whitecorals.com Aqua Medic

Ceramaster granularis Granulierter Kissenstern

Ceramaster granularis wird umgangssprachlich oft als Granulierter Kissenstern bezeichnet. Haltung im Aquarium: Kaltwassertier. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland

© Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland, Bild aus Norwegen


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland. Please visit www.natuurlijkmooi.net for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
5951 
AphiaID:
124020 
Wissenschaftlich:
Ceramaster granularis 
Umgangssprachlich:
Granulierter Kissenstern 
Englisch:
Cushion Star 
Kategorie:
Seesterne 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Echinodermata (Stamm) > Asteroidea (Klasse) > Valvatida (Ordnung) > Goniasteridae (Familie) > Ceramaster (Gattung) > granularis (Art) 
Erstbestimmung:
(Retzius, ), 1783 
Vorkommen:
Angola, Arktis (Nordpolarmeer), Barentssee, Britische Inseln, Europäische Gewässer, Golf von Maine, Grönland (Kalaallit Nunaat), Island, Kanada Ost-Pazifik, Kattegat (Ostsee), Nord-Atlantik, Nord-West-Atlantik, Nordsee, Norwegen, Sargassosee, Schottland, Schweden, Süd-Afrika, USA 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
20 - 1400 Meter 
Habitate:
Meerwasser, Steinige Böden / Hartsubstrate 
Größe:
bis zu 8cm 
Futter:
Detritus (totes organisches Material), Schwämme 
Schwierigkeitsgrad:
Kaltwassertier 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-07-14 14:06:42 

Haltungsinformationen

Ceramaster granularis (Retzius, 1783)

Ceramaster ist eine Gattung von Kissensternen aus der Familie der Goniasteridae. Sie haben nicht die typischen Seesternarme, sondern "Ecken" . Man nennt sie deshalb auch Kissenseesterne. Mitglieder der Gattung leben in tieferen Gewässern als die meisten Seesterne.

Ceramaster granularis: Die Farbe ist rot oder orange. Der Kissenstern ist ein Hermaphrodit, befruchtet sich jedoch nicht selbst. Die Eier werden auf dem Boden abgelegt, wo sie sich zu Larven entwickeln und schließlich als kleine Seesterne schlüpfen.

Ceramaster granularis kann auf beiden Seiten des Nordatlantiks gefunden werden.

Synonyme:
Asterias granularis Retzius, 1783 · unaccepted (synonym)
Astrogonium boreale Barrett, 1857 · unaccepted (Synonym according to Sladen (1889))
Astrogonium granulare Müller & Troschel, 1842 · unaccepted
Ceramaster granularis granularis (Retzius, 1783) · unaccepted
Goniaster granularis Lutken, 1865 · unaccepted
Pentagonaster borealis (Barrett, 1857) · unaccepted (A synonym according to Sladen (1889))
Pentagonaster eximius Verrill, 1894 · unaccepted (Synonym according to Halpern...)
Pentagonaster granularis (Retzius, 1783) · unaccepted
Pentagonaster simplex Verrill, 1895 · unaccepted (synonym)
Tosia eximia (Verrill, 1894) · unaccepted (Synonym according to Halpern...)
Tosia granularis (Retzius, 1783) · unaccepted
Tosia simplex (Verrill, 1895) · unaccepted (Synonym according to Halpern...)

Unterarten (2)
Ceramaster granularis granularis (Retzius, 1783) accepted as Ceramaster granularis (Retzius, 1783)
Ceramaster granularis trispinosus H.L. Clark, 1923 represented as Ceramaster trispinosus H.L. Clark, 1923

Weiterführende Links

  1. Medslugs - Dr. Peter Wirtz (multi) (Archive.org). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

© Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland, Bild aus Norwegen
1
Cushion Star - Ceramaster granularis  (c) by Prof. Dr,. Peter Wirtz
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!