Haltungsinformationen
(Linnaeus, 1758)
Korrekter Name laut WoRMS:
Venerupis decussata (Linnaeus, 1758)
Korrekter Name laut SeaLifeBase:
Ruditapes decussatus (Linnaeus, 1758)
Venerupis decussata ist eine marine Muschel, die auf weichen Substraten, auf Sand, schlammigen Böden, Kies oder Ton, in Ufernähe und in Tiefen bis auf max. 20 Meter Meter in der Gezeitenzone angetroffen werden kann.
Das Tier selbst ist blass grau oder creme farbig mit dem Mantel mit weißen Fransen, manchmal mit blassvioletten Bändern.
Auf der Muschelschale sind die jährliche Wachstumslinien, wie bei einem Baum, deutlich zu erkennen.
Der Muschel wird intensiv nachgestellt, sie steht aber nicht auf der IUCN Roten Liste bedrohter Tiere.
Synonyme:
Cuneus reticulatus da Costa, 1778
Ruditapes decussatus (Linnaeus, 1758)
Tapes (Ruditapes) decussatus (Linnaeus, 1758) (Classification variation)
Tapes extensus Locard, 1886
Venus decussata Linnaeus, 1758
Venus fusca Gmelin, 1791
Venus obscura Gmelin, 1791
Venus truncata Lamarck, 1818
Venus variegata Gmelin, 1791
Venus vesta Brusina, 1870
Korrekter Name laut WoRMS:
Venerupis decussata (Linnaeus, 1758)
Korrekter Name laut SeaLifeBase:
Ruditapes decussatus (Linnaeus, 1758)
Venerupis decussata ist eine marine Muschel, die auf weichen Substraten, auf Sand, schlammigen Böden, Kies oder Ton, in Ufernähe und in Tiefen bis auf max. 20 Meter Meter in der Gezeitenzone angetroffen werden kann.
Das Tier selbst ist blass grau oder creme farbig mit dem Mantel mit weißen Fransen, manchmal mit blassvioletten Bändern.
Auf der Muschelschale sind die jährliche Wachstumslinien, wie bei einem Baum, deutlich zu erkennen.
Der Muschel wird intensiv nachgestellt, sie steht aber nicht auf der IUCN Roten Liste bedrohter Tiere.
Synonyme:
Cuneus reticulatus da Costa, 1778
Ruditapes decussatus (Linnaeus, 1758)
Tapes (Ruditapes) decussatus (Linnaeus, 1758) (Classification variation)
Tapes extensus Locard, 1886
Venus decussata Linnaeus, 1758
Venus fusca Gmelin, 1791
Venus obscura Gmelin, 1791
Venus truncata Lamarck, 1818
Venus variegata Gmelin, 1791
Venus vesta Brusina, 1870