Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Kölle Zoo Aquaristik Whitecorals.com Aqua Medic

Achoerodus viridis Riesen-Lippfisch

Achoerodus viridis wird umgangssprachlich oft als Riesen-Lippfisch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nicht für Heimaquarien geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Ian Shaw, Reef Life Survey, Australien

Copyright Ian Shaw, Foto: Nördliche Solitartätsinseln, Männchen, 04.04.2014


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Ian Shaw, Reef Life Survey, Australien

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
5766 
AphiaID:
279498 
Wissenschaftlich:
Achoerodus viridis 
Umgangssprachlich:
Riesen-Lippfisch 
Englisch:
Brown Groper, Eastern Blue Groper, Eastern Blue Wrasse, Giant Pig Fish, Red Groper 
Kategorie:
Lippfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Labridae (Familie) > Achoerodus (Gattung) > viridis (Art) 
Erstbestimmung:
(Steindachner, ), 1866 
Vorkommen:
Australien, Bass-Straße (Meerenge zw. Australien & Tasmanien), Endemische Art, Queensland (Ost-Australien) 
Meerestiefe:
1 - 65 Meter 
Größe:
120 cm - 170 cm 
Gewicht :
18 kg 
Temperatur:
10°C - 28°C 
Futter:
Invertebraten (Wirbellose), Kleine Fische, Krebse, Krustentiere, Muscheln (Mollusken), Seeigel, Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Nicht für Heimaquarien geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NT Gefährdung zunehmend 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2017-12-29 21:44:16 

Haltungsinformationen

Achoerodus viridis (Steindachner, 1866 & Richardson, 1843)

Endemisch in Australien!

Achoerodus viridis, auch bekannt als Riesen-Lippfisch, ist einer der recht oft zu sehenden Fischen in den Gewässern des süd-östlichen Australiens.
Alle Achoerodus viridis beginnen ihr Leben als Female. Vor der Entwicklung ihrer erwachsenen Färbung und dem Erreichen der terminalen Phase durchleben sie einen Abschnitt in denen sie ihr Geschlecht wechseln können und sowohl dem männlichen als auch weiblichen Geschlecht angehören können.

Achoerodus viridis ernährt sich von wirbellosen Tieren wie Seeigel, Krebse und Muscheln. Aufgrund einer zu erwartenden Endgröße von ca. 170 cm eher kein Kandidat für ein Aquarium.

Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Labroidei (Suborder) > Labridae (Family) > Achoerodus (Genus) > Achoerodus viridis (Species)

hma

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Fishes of Australia (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. IUCN Red List of Threatened Species (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Juvenil (Jugendkleid)

Copyright Ian Shaw, Foto: Red Rock Estuary 07.11.2013  , juveniles Tier
1

Männlich

Copyright Ian Shaw, Foto: Nördliche Solitartätsinseln, Männchen, 04.04.2014
1

Weiblich

Copyright Ian Shaw, Foto: Solitary Islands, Weibchen
1

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!