Haltungsinformationen
(Linnaeus, 1758)
Die Glatte Kammmuschel ist eine zweischalige Muschel aus der Familie Pectinidae, sie lebt auf sandigen Böden und ist in der Lage, sich schwimmend fortzubewegen, indem sie ihre Schalen benutzt und diese schnell öffnet und schließt.
Diese Möglichkeit nutzt die Muschel zur Flucht, wenn sie die Anwesenheit eines Fressfeindes, z.B. eines Seesterns spürt.
Bei einer Haltung im Aquarium muss damit gerechnet werden, dass die Muschel durch ihre Schwimmtätigkeit durchaus hinter dem Riff verschwinden kann.
Muscheln sind Hermaphroditen.
Synonyme:
Chlamys glabra (Linnaeus, 1758) (currently placed in genus Flexopecten)
Chlamys subsulcata (Locard, 1888)
Flexopecten glaber glaber (Linnaeus, 1758)
Flexopecten glaber proteus (Dillwyn, 1817)
Flexopecten proteus (Dillwyn, 1817)
Ostrea aurantia Gmelin, 1791 (synonym)
Ostrea flavescens Gmelin, 1791
Ostrea glabra Linnaeus, 1758 (original combination)
Ostrea maculata Born, 1778 (synonym)
Ostrea obscura Forsskål in Niebuhr, 1775
Ostrea proteus Dillwyn, 1817 (original combination)
Ostrea sulcata Born, 1778
Proteopecten glaber (Linnaeus, 1758)
Die Glatte Kammmuschel ist eine zweischalige Muschel aus der Familie Pectinidae, sie lebt auf sandigen Böden und ist in der Lage, sich schwimmend fortzubewegen, indem sie ihre Schalen benutzt und diese schnell öffnet und schließt.
Diese Möglichkeit nutzt die Muschel zur Flucht, wenn sie die Anwesenheit eines Fressfeindes, z.B. eines Seesterns spürt.
Bei einer Haltung im Aquarium muss damit gerechnet werden, dass die Muschel durch ihre Schwimmtätigkeit durchaus hinter dem Riff verschwinden kann.
Muscheln sind Hermaphroditen.
Synonyme:
Chlamys glabra (Linnaeus, 1758) (currently placed in genus Flexopecten)
Chlamys subsulcata (Locard, 1888)
Flexopecten glaber glaber (Linnaeus, 1758)
Flexopecten glaber proteus (Dillwyn, 1817)
Flexopecten proteus (Dillwyn, 1817)
Ostrea aurantia Gmelin, 1791 (synonym)
Ostrea flavescens Gmelin, 1791
Ostrea glabra Linnaeus, 1758 (original combination)
Ostrea maculata Born, 1778 (synonym)
Ostrea obscura Forsskål in Niebuhr, 1775
Ostrea proteus Dillwyn, 1817 (original combination)
Ostrea sulcata Born, 1778
Proteopecten glaber (Linnaeus, 1758)






Roberto Pillon, Italien