Haltungsinformationen
(Linnaeus, 1767)
Stramonita haemastoma ist eine räuberische Meeresschnecke, die sich an Austern und Miesmuscheln hält, aber auch Aas nicht verschmäht. Gefressen werden außerdem auch Napfschnecken und Seepocken.
Ihr spindelförmiges Gehäuse ist bräunlich, hellgrau oder weißlich, jedoch sehr oft mit Kalkalgen überwachsen. Das Gehäuse hat eine ovale Öffnung. Die Schnecke besitzt ein horniges Operculum zum Verschließen der Gehäuseöffnung.
Die Schnecke bevorzugt felsige Untergründe besonders in Gezeitenbereichen, weshalb sie auch als Felsenschnecke bezeichnet wird. Besonders auffällig sind ihre orange Färbung und die Zahnung am Mantelrand des Tiers.
Stramonita haemastoma gilt als eine der Hauptquellen für den Farbstoff Purpur in der Antike.
Synonyme:
Buccinum cingulatum Lamarck, 1816 (synonym)
Buccinum haemastoma Linnaeus, 1767 (original combination)
Haustrum striatum Perry, 1811 (synonym)
Murex consul Gmelin, 1791 (synonym)
Purpura barcinonensis Hidalgo, 1867 (synonym)
Purpura fasciata Dunker, 1857 (synonym)
Purpura gigantea Calcara, 1840 (synonym)
Purpura gigantea Reeve, 1846 (synonym)
Purpura haemastoma (Linnaeus, 1767) (synonym)
Purpura haemastoma acuminata Settepassi, 1977
Purpura haemastoma bulbosa Settepassi, 1977
Purpura haemastoma elongata Settepassi, 1977
Purpura haemastoma var. calva Weinkauff, 1873
Purpura haemastoma var. cornuta Philippi, 1844
Purpura haemastoma var. costellata Pallary, 1900
Purpura haemastoma var. gracilior Kobelt, 1887
Purpura haemastoma var. minima Pallary, 1900
Purpura haemastoma var. minor Bucquoy, Dautzenberg & Dollfus, 1882
Purpura haemastoma var. nodulosa Bucquoy, Dautzenberg & Dollfus, 1882
Purpura haemastoma var. striata Pallary, 1900
Purpura laevis Monterosato, 1878 (synonym)
Purpura lineata Kiener, 1835 (synonym)
Purpura macrostoma Küster, 1860 (synonym)
Purpura nebulosa Conrad, 1867 (synonym)
Purpura nuttalli Conrad, 1837 (synonym)
Purpura oceanica Locard, 1886 (synonym)
Purpura unifascialis Lamarck, 1816 (synonym)
Purpura viduata Küster, 1859 (synonym)
Purpura viverratoides d'Orbigny, 1839
Stramonita haemastoma haemastoma (Linnaeus, 1767)
Thais grisea Röding, 1798 (synonym)
Thais haemastoma (Linnaeus, 1758)
Thais hidalgoi Coen, 1946
Thais metallica Röding, 1798 (synonym)
Stramonita haemastoma ist eine räuberische Meeresschnecke, die sich an Austern und Miesmuscheln hält, aber auch Aas nicht verschmäht. Gefressen werden außerdem auch Napfschnecken und Seepocken.
Ihr spindelförmiges Gehäuse ist bräunlich, hellgrau oder weißlich, jedoch sehr oft mit Kalkalgen überwachsen. Das Gehäuse hat eine ovale Öffnung. Die Schnecke besitzt ein horniges Operculum zum Verschließen der Gehäuseöffnung.
Die Schnecke bevorzugt felsige Untergründe besonders in Gezeitenbereichen, weshalb sie auch als Felsenschnecke bezeichnet wird. Besonders auffällig sind ihre orange Färbung und die Zahnung am Mantelrand des Tiers.
Stramonita haemastoma gilt als eine der Hauptquellen für den Farbstoff Purpur in der Antike.
Synonyme:
Buccinum cingulatum Lamarck, 1816 (synonym)
Buccinum haemastoma Linnaeus, 1767 (original combination)
Haustrum striatum Perry, 1811 (synonym)
Murex consul Gmelin, 1791 (synonym)
Purpura barcinonensis Hidalgo, 1867 (synonym)
Purpura fasciata Dunker, 1857 (synonym)
Purpura gigantea Calcara, 1840 (synonym)
Purpura gigantea Reeve, 1846 (synonym)
Purpura haemastoma (Linnaeus, 1767) (synonym)
Purpura haemastoma acuminata Settepassi, 1977
Purpura haemastoma bulbosa Settepassi, 1977
Purpura haemastoma elongata Settepassi, 1977
Purpura haemastoma var. calva Weinkauff, 1873
Purpura haemastoma var. cornuta Philippi, 1844
Purpura haemastoma var. costellata Pallary, 1900
Purpura haemastoma var. gracilior Kobelt, 1887
Purpura haemastoma var. minima Pallary, 1900
Purpura haemastoma var. minor Bucquoy, Dautzenberg & Dollfus, 1882
Purpura haemastoma var. nodulosa Bucquoy, Dautzenberg & Dollfus, 1882
Purpura haemastoma var. striata Pallary, 1900
Purpura laevis Monterosato, 1878 (synonym)
Purpura lineata Kiener, 1835 (synonym)
Purpura macrostoma Küster, 1860 (synonym)
Purpura nebulosa Conrad, 1867 (synonym)
Purpura nuttalli Conrad, 1837 (synonym)
Purpura oceanica Locard, 1886 (synonym)
Purpura unifascialis Lamarck, 1816 (synonym)
Purpura viduata Küster, 1859 (synonym)
Purpura viverratoides d'Orbigny, 1839
Stramonita haemastoma haemastoma (Linnaeus, 1767)
Thais grisea Röding, 1798 (synonym)
Thais haemastoma (Linnaeus, 1758)
Thais hidalgoi Coen, 1946
Thais metallica Röding, 1798 (synonym)






Thomas Menut, Frankreich