Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Whitecorals.com Aqua Medic Cyo Control

Serpentisaccus magnificus Parasitic blood-sucking worm

Serpentisaccus magnificus is commonly referred to as Parasitic blood-sucking worm. A aquarium size of at least 100 Liter is recommended.


Profilbild Urheber triphsy




Eingestellt von triphsy.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
5620 
AphiaID:
355638 
Wissenschaftlich:
Serpentisaccus magnificus 
Umgangssprachlich:
parasitärer Copepode 
Englisch:
Parasitic Blood-sucking Worm 
Kategorie:
Krankheiten 
Stammbaum:
Animalia (Kingdom) > Arthropoda (Phylum) > Hexanauplia (Class) > Siphonostomatoida (Order) > Pennellidae (Family) > Serpentisaccus (Genus) > magnificus (Species) 
Erstbestimmung:
Blasiola, 1979 
Meerestiefe:
Meter 
Temperatur:
71.6 °F - 82.4 °F (22°C - 28°C) 
Aquarium:
22 gal (~ 100L)  
CITES:
Nicht ausgewertet 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2019-09-07 16:08:44 

Haltungsinformationen

Eingestellt von triphsy mit folgender Anmerkung: Ich habe 2 Feuer -Schwertgrundeln geschenkt bekommen. Nachdem ich sie ins Wasser gelassen hatte fiel mir auf, dass hinter den rechten Flossen weiße gekringelte Würmer rausstehen. Was kann das sein, ist bei beiden Fischen gleich !

Die ID gelang über Alexander KTN: Die "Würmer" waren höchstwahrscheinlich Serpentisaccus magnificae, ein parasitärer Copepode, der nur Dekorgrundeln befällt.
Mehr Infos und Bilder dazu gibt es über den Link zu Reefcentral und Wetwebmedia.

Weiterführende Links

  1. Reefcentral (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. WetWebMedia (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!