Haltungsinformationen
Collette, Starck & Phillips, 1974
Sanopus splendidus ist eine Krötenfischart von der man einst glaubte, sie sei ausschließlich auf der Insel Cozumel endemisch, wurde aber an den Riffen von Honduras bis hinauf nach Cancun gefunden. Er ist häufig unter Korallenvorsprüngen zu finden. Höhlen sind an den abfallenden Sandflecken zu erkennen. §lat ist sehr schwer aus seinem Versteck hervorzulocken.
Froschfische sind keine guten Schwimmer, sondern Lauerjäger, die geduldig auf vorbei kommende unvorsichtige Fische, Schnecken, Garnelen und kleine Tintenfische warten und auch Würmer nicht verschmähen.
Anders als alle anderen Mitglieder der Krötenfischfamilie ist Sanopus splendidus an seinen leuchtenden Farben erkennbar. Er hat leuchtend gelbe Flossen, die auch ein charakteristisches Muster aufweisen, während sein Kopf dunkle und weiße Streifen aufweist. Die Bauchflosse von Sanopus splendidus ist gelb, Rücken-, Schwanz-, After- und Brustflossen haben gelbe Ränder. Sanopus splendidus kommt meist in oder in der Nähe von Felshöhlen in 10–15 m Tiefe vor.
Die Brutpflege wird von beide Partnern betrieben, die Männchen bewachen ihre in Höhlen gelegten Eier intensiv.Nach ca. drei Wochen schlüpfen die Fischlarven, die Kaulquappen in der ersten Lebensphase sehr ähnlich sind.Als Schutz gegen ein Verdriften verfügen die Larven an ihrer Bauchseite über Haftscheiben.
Sanopus splendidus erzeugt einen summenden Paarungsruf, der von Tauchern gehört werden kann.
Einige Froschfische können mehrere Stunden außerhalb des Wassers überleben.
Sanopus splendidus ist eine Krötenfischart von der man einst glaubte, sie sei ausschließlich auf der Insel Cozumel endemisch, wurde aber an den Riffen von Honduras bis hinauf nach Cancun gefunden. Er ist häufig unter Korallenvorsprüngen zu finden. Höhlen sind an den abfallenden Sandflecken zu erkennen. §lat ist sehr schwer aus seinem Versteck hervorzulocken.
Froschfische sind keine guten Schwimmer, sondern Lauerjäger, die geduldig auf vorbei kommende unvorsichtige Fische, Schnecken, Garnelen und kleine Tintenfische warten und auch Würmer nicht verschmähen.
Anders als alle anderen Mitglieder der Krötenfischfamilie ist Sanopus splendidus an seinen leuchtenden Farben erkennbar. Er hat leuchtend gelbe Flossen, die auch ein charakteristisches Muster aufweisen, während sein Kopf dunkle und weiße Streifen aufweist. Die Bauchflosse von Sanopus splendidus ist gelb, Rücken-, Schwanz-, After- und Brustflossen haben gelbe Ränder. Sanopus splendidus kommt meist in oder in der Nähe von Felshöhlen in 10–15 m Tiefe vor.
Die Brutpflege wird von beide Partnern betrieben, die Männchen bewachen ihre in Höhlen gelegten Eier intensiv.Nach ca. drei Wochen schlüpfen die Fischlarven, die Kaulquappen in der ersten Lebensphase sehr ähnlich sind.Als Schutz gegen ein Verdriften verfügen die Larven an ihrer Bauchseite über Haftscheiben.
Sanopus splendidus erzeugt einen summenden Paarungsruf, der von Tauchern gehört werden kann.
Einige Froschfische können mehrere Stunden außerhalb des Wassers überleben.