Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Cyo Control Tropic Marin OMega Vital Whitecorals.com

Danafungia horrida Klunzingers Pilzkoralle

Danafungia horrida wird umgangssprachlich oft als Klunzingers Pilzkoralle bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Es wird ein Aquarium von mindestens 300 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater

Danafungia horrida,Kwajalein Atoll seaward reef 2020

The large and rough septal spines help identify this species, although it is possible that some or all of our specimens may be the similar Danafungia scruposa. All our photos below were taken on the Kwajalein Atoll seaward reef.
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater . Please visit www.underwaterkwaj.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
5434 
AphiaID:
716608 
Wissenschaftlich:
Danafungia horrida 
Umgangssprachlich:
Klunzingers Pilzkoralle 
Englisch:
Klunzinger's Mushroom Coral 
Kategorie:
Steinkorallen LPS 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Hexacorallia (Klasse) > Scleractinia (Ordnung) > Fungiidae (Familie) > Danafungia (Gattung) > horrida (Art) 
Erstbestimmung:
(Dana, ), 1846 
Vorkommen:
Ägäis (Mittelmeer), Amerikanisch-Samoa, Australien, Brunei Darussalam, Chagos-Archipel (Britisches Territorium im Indischen Ozean), China, Cookinseln, Djibouti, Fidschi, Französisch-Polynesien, Indien, Indonesien, Israel, Japan, Jemen, Kambodscha, Kenia, Kiribati, Komoren, La Réunion, Madagaskar, Malaysia, Malediven, Marshallinseln, Mauritius, Mayotte, Mikronesien, Mosambik, Myanmar (ehem. Birma), Nauru, Neukaledonien, Niue, Nördliche Mariannen, Palau, Papua-Neuguinea, Philippinen, Rotes Meer, Salomon-Inseln, Salomonen, Samoa, Saudi-Arabien, Seychellen, Singapur, Somalia, Sri Lanka, Sudan, Taiwan, Tansania, Thailand, Tokelau, Tonga, Tuvalu, USA, Vanuatu, Vietnam, Wallis und Futuna 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 40 Meter 
Habitate:
Korallenriffe, Lagunen, Meerwasser, Riffhänge 
Größe:
bis zu 20cm 
Temperatur:
25,7°C - 29,1°C 
Futter:
Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen), Zooxanthellen / Licht 
Aquarium:
~ 300 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nachzucht ist möglich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Anhang II (kommerzieller Handel nach einer Unbedenklichkeitsprüfung des Ausfuhrstaates möglich) 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-05-05 20:16:53 

Nachzuchten

Die Nachzuchten von Danafungia horrida sind möglich. Leider ist die Anzahl an Nachzuchten noch nicht groß genug, um die Nachfrage des Handels zu decken. Wenn Sie sich für Danafungia horrida interessieren, fragen Sie dennoch Ihren Händler nach Nachzuchten. Sollten Sie Danafungia horrida bereits besitzen, versuchen Sie sich doch selbst einmal an der Aufzucht. Sie helfen so die Verfügbarkeit von Nachzuchten im Handel zu verbessen und natürliche Bestände zu schonen.

Haltungsinformationen

Danafungia horrida (Dana, 1846)

Typuslokalität zur Beschreibung der Koralle ist Fidji.

Diese weitverbreitete und recht häufige solitäre Steinkoralle siedelt riffgebunden in Tiefen bis 40 m und erreicht einen Durchmesser von bis zu 20 cm. Klunzingers Pilzkoralle liegt lose auf dem Boden.

Merkmale: Polypen sind kreisförmig, bis zu 200 mm im Durchmesser und dick, mit einem kräftigen Mittelbogen. Die Septen sind gerade und haben sehr große, unregelmäßige Zähne.

Farbe: Meist braun, häufig mit strahlenden Streifen oder auch gesprenkelt.

Lebensraum: Riffhänge und Lagunen.

Ähnliche Arten: Danafungia scruposa, die jedoch keinen Mittelbogen und einfache Rippenstacheln hat.

Obwohl es eine genaue Beschreibung der Pilzkoralle gibt, sind Verwechslungen nicht auszuschließen.

Synonyme:
Danafungia danai (Milne Edwards & Haime, 1851) · unaccepted > junior subjective synonym
Fungia (Danafungia) danai Milne Edwards & Haime, 1851 · unaccepted > junior subjective synonym
Fungia (Danafungia) horrida Dana, 1846 · unaccepted > superseded combination
Fungia (Danafungia) klunzingeri Döderlein, 1901 · unaccepted > junior subjective synonym
Fungia (Danafungia) valida Verrill, 1864 · unaccepted > junior subjective synonym
Fungia acutidens Studer, 1878 · unaccepted > junior subjective synonym
Fungia danae Milne Edwards & Haime, 1851 · unaccepted > junior subjective synonym
Fungia danai Milne Edwards & Haime, 1851 · unaccepted > junior subjective synonym
Fungia horrida Dana, 1846 · unaccepted > superseded combination (basionym)
Fungia klunzingeri Döderlein, 1901 · unaccepted > junior subjective synonym
Fungia valida Verrill, 1864 · unaccepted > junior subjective synonym

Weiterführende Links

  1. Corals of the World (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. SeaLifeBase (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. treatment.plazi.org (en). Abgerufen am 23.02.2024.
  4. unterwasser-welt-rotesmeer (de). Abgerufen am 23.02.2024.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!