Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Fauna Marin GmbH Whitecorals.com Osci Motion

Isarachnanthus bandanensis Zylinderrose

Isarachnanthus bandanensis wird umgangssprachlich oft als Zylinderrose bezeichnet. Haltung im Aquarium: Kein Anfängertier. Es wird ein Aquarium von mindestens 112 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland

© Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland. Please visit www.natuurlijkmooi.net for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
5403 
AphiaID:
283788 
Wissenschaftlich:
Isarachnanthus bandanensis 
Umgangssprachlich:
Zylinderrose 
Englisch:
Ghost Tube Anemone 
Kategorie:
Zylinderrosen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Anthozoa (Klasse) > Penicillaria (Ordnung) > Arachnactidae (Familie) > Isarachnanthus (Gattung) > bandanensis (Art) 
Erstbestimmung:
Carlgren, 1924 
Vorkommen:
Ägypten, Französisch-Polynesien, Hawaii, Indopazifik, Rotes Meer, Zentral-Pazifik 
Größe:
2.5 cm - 5 cm 
Temperatur:
22°C - 27°C 
Futter:
Invertebraten (Wirbellose), Zooplankton (Tierisches Plankton), Zooxanthellen / Licht 
Aquarium:
~ 112 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Kein Anfängertier 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2013-05-06 14:34:09 

Haltungsinformationen

Carlgren, 1924

Diese Zylinderrose kommt in verschiedenen Farbvarianten vor, einen orange-rötlichen braun und einem transparenten, blassen weiß, der dem Tier wahrscheinlich den Namen Ghost Tube Anemone verdankt.

Sie lebt in einer Röhre im Sandboden, in die sie sich bei Störungen blitzschnell zurück ziehen kann.

Weiterführende Links

  1. Homepage Keoki Stender, Marine Life Photographie (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

© Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!