Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Kölle Zoo Aquaristik Cyo Control Tropic Marin OMega Vital

Hydatina physis Rosenblatt-Blasenschnecke, Braunlinien-Blasenschnecke

Hydatina physis wird umgangssprachlich oft als Rosenblatt-Blasenschnecke, Braunlinien-Blasenschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dennis Rabeling, Lanzarote, Kanarischen Inseln

Hydatina Physis,Las Palmas, ES-CN, ES 2024


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dennis Rabeling, Lanzarote, Kanarischen Inseln . Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
5366 
AphiaID:
215423 
Wissenschaftlich:
Hydatina physis 
Umgangssprachlich:
Rosenblatt-Blasenschnecke, Braunlinien-Blasenschnecke 
Englisch:
Striped Paper Bubble, Brown-line Paperbubble, Rose-petal Bubble Shell 
Kategorie:
Kopfschildschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Not assigned (Ordnung) > Aplustridae (Familie) > Hydatina (Gattung) > physis (Art) 
Erstbestimmung:
(Linnaeus, ), 1758 
Vorkommen:
Anilao, Arabisches Meer , Australien, Bali, Hawaii, Indonesien, Japan, Kanada Ost-Pazifik, Kanarische Inseln, Kermadecinseln, La Réunion, Malediven, Mosambik, Neukaledonien, Neuseeland, New South Wales (Ost-Australien), Norforkinsel, Northern Territory (Australien), Ost-Afrika, Ost-Atlantik, Ost-Pazifik, Ostküste USA, Ostküste-Australien, Philippinen, Queensland (Ost-Australien), Rotes Meer, Süd-Afrika, Sulawesi, USA, West-Atlantik, West-Pazifik 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 20 Meter 
Habitate:
Gezeitentümpel / Felsenpools, Gezeitenzone, Lagunen, Meerwasser, Sandige Meeresböden 
Größe:
bis zu 4cm 
Temperatur:
15,8°C - 28,3°C 
Futter:
Karnivor (fleischfressend), Muscheln (Mollusken), Räuberische Lebensweise, Schnecken (Gastropoden, Mollusken), Würmer (Polychaeten, Annelida, Nematoden) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-05-31 15:47:47 

Haltungsinformationen

Hydatina physis, (Linnaeus, 1758)

Hydatina physis gehört zur Familie Aplustridae, den Papier-Blasenschnecken.Diese Meeresschnecken haben, wie der Name schon sagt, ein blasenförmiges Gehäuse mit einer nach Innen eingesunkenen Spitze.Die Weichteile dieser Schnecken sind besonders intensiv gefärbt und können nicht vollständig in das Gehäuse zurückgezogen werden.

Hydatina physis ist eine selten zu sehende nachtaktive Schnecke die sich tagsüber im Sand eingräbt. Man findet sie zumeist in Gezeiten-Pools, aber auch in flachen Lagunen oder gemischten Habitaten. Sie ernährt sich von Polychaeten, Muscheln und Gehäuseschnecken. sealifebase gibt an, dass Hydatina physis sich von Polychaeten der Familie Cirratulidae (Spaghettiwürmern) ernährt.

Ihr Eigelege ist ähnlich dem von Hydatina amplustre (eher länglich). Ihre Farben können von sehr dunkel zu einem blassen rosa-weiß variieren.

Synonyme:
Bulla atrolineata Schröter, 1804
Bulla physis Linnaeus, 1758 (original combination)
Bulla quoyana d'Orbigny, 1845
Bulla staminea Menke, 1853
Hydatina filosa Schumacher, 1817

Unterart (1):
Forma Hydatina physis f. vesicaria ([Lightfoot], 1786) accepted as Hydatina vesicaria ([Lightfoot], 1786)

Weiterführende Links

  1. opistobranquis.info (en). Abgerufen am 01.02.2021.
  2. Sea Slug Forum (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. sealifebase (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Juvenil (Jugendkleid)


Laich


Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.