Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Tropic Marin OMega Vital Fauna Marin GmbH Whitecorals.com

Trachyrhamphus bicoarctatus Schwanzlose Seenadel, Spazierstock-Seenadel

Trachyrhamphus bicoarctatus wird umgangssprachlich oft als Schwanzlose Seenadel, Spazierstock-Seenadel bezeichnet. Haltung im Aquarium: Kein Anfängertier. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Rafi Amar, Israel

Foto: Aqaba, Jordanien, Rotes Meer


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Rafi Amar, Israel . Please visit www.rafiamar.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
5348 
AphiaID:
218045 
Wissenschaftlich:
Trachyrhamphus bicoarctatus 
Umgangssprachlich:
Schwanzlose Seenadel, Spazierstock-Seenadel 
Englisch:
Double-ended Pipefish 
Kategorie:
Seenadeln 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Teleostei (Klasse) > Syngnathiformes (Ordnung) > Syngnathidae (Familie) > Trachyrhamphus (Gattung) > bicoarctatus (Art) 
Erstbestimmung:
(Bleeker, ), 1857 
Vorkommen:
Ägypten, Australien, Bangladesch, China, Golf von Oman / Oman, Guam, Indischer Ozean, Indonesien, Indopazifik, Japan, Jordanien, Kambodscha, Kenia, La Réunion, Madagaskar, Malediven, Mauritius, Mikronesien, Mosambik, Neukaledonien, Nördliche Mariannen, Ost-Afrika, Papua-Neuguinea, Philippinen, Rotes Meer, Seychellen, Sri Lanka, Süd-Afrika, Taiwan, Tansania, Thailand, Vietnam 
Meerestiefe:
1 - 42 Meter 
Habitate:
Außenriffe / Seewärts gerichtete Riffe, Lagunen, Meerwasser, Riff verbunden, Schlammige Böden / sandige Weichsubstrate, Seegraswiesen 
Größe:
bis zu 40cm 
Temperatur:
25,0°C - 29,1°C 
Futter:
Flohkrebse (Amphipoden, Gammarus), Invertebraten (Wirbellose), Krill (Euphausiidae), Krustentiere, Mysis (Schwebegarnelen), Ruderfußkrebse (Copepoden), Salzwasserflöhe (Cladocera), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Kein Anfängertier 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-05-08 11:26:51 

Haltungsinformationen

Trachyrhamphus bicoarctatus (Bleeker, 1857)

Trachyrhamphus Arten findet man sowohl im Indischen Ozean wie auch im westlichen Pazifik an. T. Bicoarctatus, auch Schwanzlose Seenadel genannt, lebt in Buchten und Flussmündungen auf Sand oder Schlamm, man findet sie in Tiefen bis mindestens 40 m. Bewohnt Gezeitenlagunen und seewärtige Riffe, meist zwischen Algen oder Seegras. Die meisten sind in Sand- und Schlammgebieten anzutreffen.

Die Schwanzlose Seenadel trifft man häufig hoch aufgerichtet über dem Substrat, mit dem „Gesicht“ in der Strömung, an. Der hintere Teil des Körpers wird dabei wie ein Anker benutzt, um den Fisch in der oft starken Strömung am Platz zu halten.

Trachyrhamphus bicoarctatus hat eine lange Schnauze und einen Kopf, der in einem leichten Winkel zum Körper gebogen ist. Seine Färbung ist variabel von gelb bis braun, rot oder schwarz.

Diese Art lebt ausschließlich von Zooplankton.

Synonyme:
Ichthyocampus annulatus MacLeay, 1878
Ichthyocampus maculatus Alleyne & MacLeay, 1877
Syngnathus bicoarctatus Bleeker, 1857
Syngnathus brevicaudus Castelnau, 1875
Syngnathus zanzibarensis Günther, 1867
Trachyramphus bicoarctata (Bleeker, 1857)
Trachyramphus bicoarctatus (Bleeker, 1857)
Trachyrhamphus bioarctatus (Bleeker, 1857)
Yozia bicoarctata (Bleeker, 1857)
Yozia bicoarctata erythraeensis Dollfus & Petit, 1938
Yozia bicoarctata melanesiae Fowler, 1945
Yozia bioarctata (Bleeker, 1857)
Yozia compitalis Whitley, 1950
Yozia compitalis samaraiensis Kähsbauer, 1970
Yozia wakanourae Jordan & Snyder, 1901
Ypzia bicoarctata (Bleeker, 1857)

Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Syngnathiformes (Order) > Syngnathidae (Family) > Syngnathinae (Subfamily) > Trachyrhamphus (Genus)

hma

Futteraufnahme
Die Fische benötigen anfangs sehr lange für die Futteraufnahme, bevor das Futter aufgenommen wird, erfolgt eine genaue Begutachtung. Nach der Eingewöhnung wird das angebotene Frostfutter ohne Probleme gefressen. Zu beachten gilt, das Wildfänge sich anders verhalten bei der Futteraufnahme als Nachzuchten. Bei den Nachzuchten spielt auch die Größe des gekauften Fisches eine Rolle für das passende Futter.

Weiterführende Links

  1. fishbase (en). Abgerufen am 08.05.2024.

Bilder

Allgemein

Trachyrhamphus bicoarctatus (Longsnout Stick Pipefish) - Triton Bay, Indonesia, 2011
1
Copyright Keith Wilson
1
Trachyrhamphus bicoarctatus; Aufnahme Rajat Ampat
1
Copyright Bo Davidsson
1
Copyright Bo Davidsson, Schweden
1
Copyright Anders Poulsen, colours.dk
1
Copyright J.E. Randall, Hawaii
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!