Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Kölle Zoo Aquaristik Tropic Marin OMega Vital Cyo Control

Miamira magnifica Prachtvolle-Prachtsternschnecke

Miamira magnifica wird umgangssprachlich oft als Prachtvolle-Prachtsternschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Karen Honeycutt, USA

Miamira magnifica Nudibranch - Wainilu 2012


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Karen Honeycutt, USA Karen Honeycutt, USA. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
5321 
AphiaID:
597462 
Wissenschaftlich:
Miamira magnifica 
Umgangssprachlich:
Prachtvolle-Prachtsternschnecke 
Englisch:
Magnificent Miamira 
Kategorie:
Nacktschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Nudibranchia (Ordnung) > Chromodorididae (Familie) > Miamira (Gattung) > magnifica (Art) 
Erstbestimmung:
Eliot, 1910 
Vorkommen:
Afrika, Australien, Indonesien, Indopazifik, Japan, Komodo, Neuguinea (Westneuguinea & Papua-Neuguinea), Philippinen, Rotes Meer, Seychellen, Süd-Afrika, Taiwan, West-Pazifik 
Meerestiefe:
Meter 
Größe:
bis zu 8.5cm 
Temperatur:
16,2°C - 24,6°C 
Futter:
Nahrungsspezialist, Schwämme 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-09-23 15:40:04 

Haltungsinformationen

Miamira magnifica Eliot, 1904

Diese Nacktschnecke ist sicherlich eine der farbenprächtigsten Nacktschnecken überhaupt. Die Prachtsternschnecke gehört der Familie der Chromodorididae an. Früher mit Ceratosoma synonymisiert, gilt diese Gattung aufgrund der molekularen Phylogenie als gültig.

Miamira magnifica wurde von den Seychellen beschrieben. Hochsteifer Körper mit 3 Höckern. Variabel in der Farbe mit leuchtendem Rot auf den Rücken und rot/orangefarbenen Rhinophoren. Gelbe Flecken am Mantel- und Fußrand.

Die Unterschiede zwischen dieser Art und Miamira sinuata und Miamira flavicostata sind einfach und auch nicht ganz klar.

Miamira magnifica ernährt sich als Nahrungsspezialist von Schwämmen.

Synonyme:
Ceratosoma magnifica
Ceratosoma magnificum

Weiterführende Links

  1. Homepage Keoki Stender, Marine Life Photographie (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. reeflifesurvey (en). Abgerufen am 23.09.2023.
  3. Sea Slug Forum (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!