Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Cyo Control Kölle Zoo Aquaristik Aqua Medic

Aracana aurita Shaws Kofferfisch

Aracana aurita wird umgangssprachlich oft als Shaws Kofferfisch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nur für erfahrene Halter geeignet. Es wird ein Aquarium von mindestens 1200 Liter empfohlen. Giftigkeit: Besitzt ein gesundheitsschädliches Gift.


Profilbild Urheber Rob & Sue Peatling

Aracana aurita,Shaw's Cowfish. Flinders Jetty 2014


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Rob & Sue Peatling Rob & Sue Peatling. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
5285 
AphiaID:
279676 
Wissenschaftlich:
Aracana aurita 
Umgangssprachlich:
Shaws Kofferfisch 
Englisch:
Painted Boxfish, Shaws Cowfish, Southern Cowfish, Striped Cowfish 
Kategorie:
Kofferfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Tetraodontiformes (Ordnung) > Aracanidae (Familie) > Aracana (Gattung) > aurita (Art) 
Erstbestimmung:
(Shaw, ), 1798 
Vorkommen:
Australien, Bass-Straße (Meerenge zw. Australien & Tasmanien), Endemische Art, Indischer Ozean, New South Wales (Ost-Australien), Östlicher Indischer Ozean, Süd-Australien, Tasmanien (Australien), Tasmansee, Victoria (Australien), West-Australien 
Meerestiefe:
3 - 200 Meter 
Größe:
bis zu 20cm 
Temperatur:
14°C - 19°C 
Futter:
Detritus (totes organisches Material), Felsgarnelen, Garnelen, Invertebraten (Wirbellose), Korallen(polypen) = korallivor, Krabben, Krustentiere, Mysis (Schwebegarnelen), Nesseltiere, Schwämme, Seescheiden (Ascidiacea), Wasserpflanzen, Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere) 
Aquarium:
~ 1200 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Nur für erfahrene Halter geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Besitzt ein gesundheitsschädliches Gift 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-05-07 20:05:43 

Gift

Dies ist ein allgemeiner Hinweis!
Aracana aurita besitzt ein gesundheitsschädliches Gift.
In der Regel geht von Tieren mit einem gesundheitsschädlichen Gift im normalen Aquarieaner-Alltag keine Lebensgefahr aus. Lesen Sie die Nachfolgenden Haltungsinformationen und Kommentare von Aquarianern die Aracana aurita bereits in ihrem Aquarium halten, um ein besseres Bild über die mögliche Gefahr zu erhalten. Bitte seien Sie im Umgang mit Aracana aurita aber dennoch immer vorsichtig. Jeder Mensch reagiert anders auf Gifte.
Wenn Sie den Verdacht haben, mit dem Gift in Kontakt gekommen zu sein, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt oder den Giftnotruf.
Die Telefonnummer des Giftnotrufs finden Sie hier:
Übersicht Deutschland: Giftinformationszentrum-Nord
Übersicht Europa: European Association of Poisons Centres and Clinical Toxicologists

Haltungsinformationen

Aracana aurita (Shaw, 1798)

Kofferfische wirken zunächst im Auge des Betrachters plump, sind es aber nicht. Im Gegenteil, sie sind wendig! Interessant ist hierbei die einmal gemachte Messung des cw-Wertes von nur 0,06. Dennoch fließt auch diese Erkenntnis in den Fahrzeugbau mit ein.

Kofferfische (Ostraciidae) sind eine Familie aus der Ordnung der Kugelfischverwandten (Tetraodontiformes) und werden in zwei Unterfamilien unterschieden.Die ursprüngliche Unterfamilie Aracaninae und die Unterfamilie Ostraciinae. Die zweit genannte Unterfamilie bewohnt flache, gemäßigte und tropische Meere in Korallenriffen.

Besonderheit bei Aquariumhaltung
Kofferfische werden kommerziell in den Fachgeschäften angeboten und sind bei vielen Aquarianern beliebt, da sie durch ihre namensgebende Körperform besonders auffallen und besonders beweglich sind. Kofferfische haben einen Schutzpanzer. Durch ihre Panzerung sind sie meist vor ihren Feinden sicher.

Allerdings sollte man bei der Haltung von Kofferfischen beachten, dass die Tiere bei großem Stress oder Gefahr für ihr eigenes Leben oder auch ihrem eigenen Tod ein starkes Nervengift (Pahutoxi) absondern können das dazu führt, dass alle mit im Becken lebenden Fische, bei Freisetzung dieses Giftes getötet werden.
Wird das Gift bei großem Stress oder Gefahr für das eigene Leben freigesetzt, so muss allerdings auch der Kofferfisch im "geschlossenem Aquariumsystem" selber sterben.

Das sollte man bei der Haltung berücksichtigen!

Synonyme:
Acarana aurita (Shaw, 1798)
Ostracion auritus Shaw, 1798
Ostracion spilogaster Richardson, 1840

Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > UPisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Tetraodontiformes (Order) > Aracanidae (Family) > Aracana (Genus) > Aracana aurita (Species)

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Fishes of Australia (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. Wikipedia (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Männlich

1

Weiblich

Aracana aurita, Shaw's Cow Fish. female,Sorrento Pier, 2016
1
Copyright Hippocamous-Bildarchiv
1
Copyright Jeff Dubosc, Australien
1

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!