Haltungsinformationen
Kofferfische wirken zunächst im Auge des Betrachters plump, sind es aber nicht. Im Gegenteil, sie sind wendig! Interessant ist hierbei die einmal gemachte Messung des cw-Wertes von nur 0,06. Dennoch fließt auch diese Erkenntnis in den Fahrzeugbau mit ein.
Kofferfische (Ostraciidae) sind eine Familie aus der Ordnung der Kugelfischverwandten (Tetraodontiformes) und werden in zwei Unterfamilien unterschieden.Die ursprüngliche Unterfamilie Aracaninae und die Unterfamilie Ostraciinae. Die zweit genannte Unterfamilie bewohnt flache, gemäßigte und tropische Meere in Korallenriffen.
Besonderheit bei Aquariumhaltung
Kofferfische werden kommerziell in den Fachgeschäften angeboten und sind bei vielen Aquarianern beliebt, da sie durch ihre namensgebende Körperform besonders auffallen und besonders beweglich sind. Kofferfische haben einen Schutzpanzer. Durch ihre Panzerung sind sie meist vor ihren Feinden sicher.
Allerdings sollte man bei der Haltung von Kofferfischen beachten, dass die Tiere bei großem Stress oder Gefahr für ihr eigenes Leben oder auch ihrem eigenen Tod ein starkes Nervengift (Pahutoxi) absondern können das dazu führt, dass alle mit im Becken lebenden Fische, bei Freisetzung dieses Giftes getötet werden.
Wird das Gift bei großem Stress oder Gefahr für das eigene Leben freigesetzt, so muss allerdings auch der Kofferfisch im "geschlossenem Aquariumsystem" selber sterben.
Das sollte man bei der Haltung berücksichtigen!
Synonyme:
Acarana aurita (Shaw, 1798)
Ostracion auritus Shaw, 1798
Ostracion spilogaster Richardson, 1840
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > UPisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Tetraodontiformes (Order) > Aracanidae (Family) > Aracana (Genus) > Aracana aurita (Species)