Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Tropic Marin OMega Vital Whitecorals.com Fauna Marin GmbH

Nymphozoon orsaki Orsak's Plattwurm

Maiazoon orsaki wird umgangssprachlich oft als Orsaki's Plattwurm bezeichnet.


Profilbild Urheber Rafi Amar, Israel

Nymphozoon orsaki 2020


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Rafi Amar, Israel . Please visit www.rafiamar.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
5268 
AphiaID:
1726874 
Wissenschaftlich:
Nymphozoon orsaki 
Umgangssprachlich:
Orsak's Plattwurm 
Englisch:
Orsak's Flattworm 
Kategorie:
Strudelwürmer 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Platyhelminthes (Stamm) > Rhabditophora (Klasse) > Polycladida (Ordnung) > Pseudocerotidae (Familie) > Nymphozoon (Gattung) > orsaki (Art) 
Erstbestimmung:
(Newman & Cannon, ) Bolaños, Gan & Ong, 2016, 1996 
Vorkommen:
Cebu (Philippinen), Indischer Ozean, Indonesien, Java, Malaysia, Malediven, Marshallinseln, Mikronesien, Papua-Neuguinea, Philippinen, Raja Ampat, Salomon-Inseln, Salomonen, Singapur, Thailand, West-Pazifik, Westlicher Indischer Ozean 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
Meter 
Habitate:
Felsige, harte Meeresböden, Gezeitenzone, Koralline Böden, Korallenbruch, Meerwasser 
Größe:
bis zu 5.1cm 
Temperatur:
22°C - 27°C 
Futter:
Es liegen keine gesicherten Informationen vor, Karnivor (fleischfressend), Räuberische Lebensweise, Seescheiden (Ascidiacea) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-04-02 13:01:10 

Haltungsinformationen

Nymphozoon orsaki (Newman & Cannon, 1996) Bolaños, Gan & Ong, 2016

Die Typuslokalität zur Beschreibung des Strudelwurmes Maiazoon orsaki (jetzt nur Synonym) ist Dam Awan, Madang, Papua-Neuguinea. Im Jahr 2016 wurde die Art in die Gattung Nymphozoon verschoben.

Die Gattung Nymphozoon besteht aktuell nur aus den zwei beschriebenen Arten:
Nymphozoon bayeri Hyman, 1959
Nymphozoon orsaki (Newman & Cannon, 1996) Bolaños, Gan & Ong, 2016

Farben: Körper weiß, gelb, cremefarben, karamellfarben, das Tier hat einen braunen, wellenförmigen Rand mit schwarzem Randstreifen und einem hellen Mittelstreifen, der sich über den ganzen Körper des Strudelwurms zieht. Eine farbliche Variante wurde aus Singapur beschrieben: Rosa-cremefarbene Grundfarbe mit einer feinen weißen Längslinie entlang der Vorder-Hinter-Achse. Schmales schwarzes Randband, gefolgt von einem inneren orangefarbenen Band. Dieser Strudelwurm verfügt über quadratische Pseudotentakel, die durch tiefe seitliche Falten des Randes gebildet werden.

Weißlich-cremefarbene Bauchfläche mit helleren schwarzen und orangefarbenen Randbändern .

Hinweis: Die Färbung des Rückens variiert von hellrosa-creme bis hell- oder dunkelbraun mit einer dünnen weißen Mittellinie.

Einfacher Pharynx vorne gelegen.

Orsaki's Strudelwurm lebt überwiegend auf Felsen, die von Kalkalgen überzogen sind.

Synonym:
Maiazoon orsaki Newman & Cannon, 1996 · unaccepted > junior subjective synonym

Bilder

Allgemein

Maiazoon orsaki; Aufnahme Rajat Ampat
1
Maiazoon orsaki; Aufnahme Rajat Ampat
1
Maiazoon orsaki; Aufnahme Rajat Ampat
1
Copyright Dr. Paddy Ryan
1
Maiazoon orsaki Copyright Bo Davidsson
1
Maiazoon orsaki - Orsaki Plattwurm  (c) by Martin Hablützel, Unterwasserfoto.ch
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!