Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Kölle Zoo Aquaristik Osci Motion Tropic Marin OMega Vital

Stylaraea punctata Großpolypige Steinkoralle

Stylaraea punctata wird umgangssprachlich oft als Großpolypige Steinkoralle bezeichnet. Haltung im Aquarium: Kein Anfängertier. Es wird ein Aquarium von mindestens 50 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Prof. Dr. Gustav Paulay, USA

copyright Prof. Dr. Gustav Paulay, USA


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Prof. Dr. Gustav Paulay, USA https://www.floridamuseum.ufl.edu/iz/resources/guam-reefs/octocorallia/

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
5224 
AphiaID:
212178 
Wissenschaftlich:
Stylaraea punctata 
Umgangssprachlich:
Großpolypige Steinkoralle 
Englisch:
Stylaraea Punctata 
Kategorie:
Steinkorallen LPS 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Anthozoa (Klasse) > Scleractinia (Ordnung) > Poritidae (Familie) > Stylaraea (Gattung) > punctata (Art) 
Erstbestimmung:
(Linnaeus, ), 1758 
Vorkommen:
Amerikanisch-Samoa, Australien, Fidschi, Japan, Madagaskar, Mosambik, Palau, Papua-Neuguinea, Philippinen, Seychellen, Sri Lanka, Sudan 
Größe:
1 cm - 2 cm 
Temperatur:
22°C - 27°C 
Futter:
Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen), Zooxanthellen / Licht 
Aquarium:
~ 50 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Kein Anfängertier 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Anhang II (kommerzieller Handel nach einer Unbedenklichkeitsprüfung des Ausfuhrstaates möglich) 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2013-04-03 11:55:39 

Haltungsinformationen

(Linnaeus, 1758)

Unser großer Dank für die Nutzung seines Bildes dieser seltenen Steinkoralle gilt Prof. Dr. Gustav Paulay, USA, vielen herzlichen Dank!

Stylaraea punctata ist die kleinste bekannte Steinkorallen von weniger als 2cm im Durchmesser.
Aufgrund seiner geringen Größe wird sie leider oft von anderen Korallenarten und Algen überwuchert, hierdurch müssen ihre Larven Lebensräume finden, in denen andere Korallen und Algen nicht vorhanden sind, um sich entwickeln zu können. Diese Koralle steht daher unter einem sehr starken Selektionsdruck.

Farbe: Hellbraun mit weißen Septen.

Lebensraum: Vom Niedrigwasser bis maximal einen halben Meter tief, oft auf toten Korallen

Häufigkeit: selten und aufgrund ihrer kleinen Größe schwer zu finden.

Ähnliche Art: Poritipora paliformis

Weiterführende Links

  1. Corals of the World (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. IUCN Red List of Threatened Species (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. SeaLifeBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

copyright Prof. Dr. Gustav Paulay, USA
1
copyright Prof. Dr. Gustav Paulay, USA
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!