Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Whitecorals.com Aqua Medic Tropic Marin OMega Vital

Ozius deplanatus Eisen-Krabbe, Schwarzfinger-Krabbe

Ozius deplanatus wird umgangssprachlich oft als Eisen-Krabbe, Schwarzfinger-Krabbe bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Javier Couper (Predomalpha), New Zealand

Ozius deplanatus, Under mid-low tide rocks., Auckland, New Zealand 2022


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Javier Couper (Predomalpha), New Zealand Photo taken by Javier Couper. Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
5143 
AphiaID:
440514 
Wissenschaftlich:
Ozius deplanatus 
Umgangssprachlich:
Eisen-Krabbe, Schwarzfinger-Krabbe 
Englisch:
Iron Crab, Black Finger Crab 
Kategorie:
Krabben 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Arthropoda (Stamm) > Malacostraca (Klasse) > Decapoda (Ordnung) > Oziidae (Familie) > Ozius (Gattung) > deplanatus (Art) 
Erstbestimmung:
(White, ), 1847 
Vorkommen:
Australien, Indien, Indopazifik, Japan, Myanmar (ehem. Birma), Neuseeland, Ost-Afrika, Rotes Meer, Samoa, Sri Lanka, Tasmanien (Australien), Weihnachtsinsel 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 1 Meter 
Habitate:
Felsige, harte Meeresböden, Felsspalten, Geröllböden, Gezeitentümpel / Felsenpools, Gezeitenzone, Korallenriffe, Schotterböden, Schuttgestein, Steinige Böden / Hartsubstrate 
Größe:
bis zu 2cm 
Temperatur:
°C - 20°C 
Futter:
Aas, Kadaver, Käferschnecken (Chitons), Karnivor (fleischfressend), Krustentiere, Muscheln (Mollusken), Räuberische Lebensweise, Schnecken (Gastropoden, Mollusken) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-10-26 12:52:48 

Haltungsinformationen

Ozius deplanatus (White, 1847)

Eine Krabbe aus der Familie Menippidae. Diese Krabben haben sehr kräftige Scheren und erbeuten damit Muscheln, Schnecken und andere Bodenbewohner.

Adulte Ozius deplanatus werden durchschnittlich 57 Millimeter groß und haben einen abgeflachten ovalen Panzer, der vorne breit ist und stumpfe, gelappte Kanten hat. Die Farbe ist rostrot (daher der Name Eisen-Krabbe) bis schokoladenbraun mit leichter Sprenkelung. Die Unterseite ist hell cremefarben. Die Scheren sind groß und haben eine glatte Textur. Die Scherenfinger können schwarz (Schwarzfinger-Krabbe) oder braun sein. Die Laufbeine sind blass rot mit goldenen Borsten oder Haaren.

Die Eisen-Krabbe ernährt sich von Schnecken, anderen Krebsen und Einsiedlerkrebsen. Die Krabbe zerschlägt die Schalen größerer Schnecken, bevor diese mit den Mundwerkzeugen gepackt werden Kleinere Schnecken werden mit den großen Scheren der Krabbe einfach zerquetscht. Ozius deplanatus erbeutet auch Napfschnecken und Käferschnecke, indem sie diese mit der Spitze der Scheren vom Felsen puhlt. Auch Aas wird nicht verschmäht.

Ozius deplanatus soll eine langsame Krabbe sein, die intertidal an felsigen Ufern und Riffen lebt, wo sie hauptsächlich nachts bei Ebbe nach Nahrung sucht und sich tagsüber unter Felsbrocken oder tief in Spalten versteckt. Sie ist ein allgemeiner Räuber von hartschaligen Weichtieren wie Austrocochlea (Kreiselschnecken).

In einer wissenschaftlichen Studie wurde festgestellt, dass die Größe der gefressenen Beute mit der Größe der Krabben zunimmt. Kleine Krabben konnten nur die kleinsten Größenklassen von Nerita atramentosa bewältigen, während größere Krabben ein breiteres Spektrum an Beutegrößen ausnutzen konnten. Nerita atramentosa größer als 17 mm wurden nicht gefressen.

Fühlt sich Ozius deplanatus bedroht, breitet sie die kräftigen Scherenarme zur Abwehr aus.

Weit verbreitet und häufig auf der Nordinsel Neuseelands; auch West- und Südaustralien. Unter Felsbrocken an geschützten Ufern von der oberen Mittelküste bis zur Ebbe, bei Ebbe freigelegt. An Kies-, Fels- und Steinstränden zu finden. Gezeiten.

Verwechslungsmöglichkeit besteht mit Heterozius rotundifrons und Pilumnopeus serratifrons.

Synonym:
Xantho deplanatus White, 1847 · unaccepted > superseded combination

Weiterführende Links

  1. COASTAL CRABS of New Zealand (en). Abgerufen am 17.03.2023.
  2. EOL (en). Abgerufen am 17.03.2023.
  3. Wikipedia (en). Abgerufen am 25.10.2023.
  4. Wikipedia (en). Abgerufen am 17.03.2023.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!