Haltungsinformationen
(Pallas, 1787)
Dieses sensationelle Foto hat Prof. Dr. Dirk Schories geschossen und dem Meerwasser-Lexikon freundlicherweise zur Verfügung gestellt.
Enophrys diceraus ist ein Fisch der Gattung der Groppen, der durch seinen großen Kopf und einem recht schlanken Körper auffällt.
An den jeder Seite der Kiemen des Tiers befindet sich ein besonders großer Stachel, der größeren Räuber das Verschlucken der Groppe nahezu unmöglich machen wird.
Das Tier ernährt sich von verschiedenen benthischen Lebewesen, die der Fisch bis in Tiefen von 380 Metern erjagt.
Bekannte Arten:
Enophrys bison (Girard, 1854)
Enophrys diceraus (Pallas, 1787)
Enophrys lucasi (Jordan & Gilbert, 1898)
Enophrys taurina Gilbert, 1914
Bisherige Synonyme:
Ceratocottus diceraus (Pallas, 1787)
Cottus claviger Cuvier, 1829 (synonym)
Cottus diceraus Pallas, 1787
Enophrys claviger (Cuvier, 1829)
Dieses sensationelle Foto hat Prof. Dr. Dirk Schories geschossen und dem Meerwasser-Lexikon freundlicherweise zur Verfügung gestellt.
Enophrys diceraus ist ein Fisch der Gattung der Groppen, der durch seinen großen Kopf und einem recht schlanken Körper auffällt.
An den jeder Seite der Kiemen des Tiers befindet sich ein besonders großer Stachel, der größeren Räuber das Verschlucken der Groppe nahezu unmöglich machen wird.
Das Tier ernährt sich von verschiedenen benthischen Lebewesen, die der Fisch bis in Tiefen von 380 Metern erjagt.
Bekannte Arten:
Enophrys bison (Girard, 1854)
Enophrys diceraus (Pallas, 1787)
Enophrys lucasi (Jordan & Gilbert, 1898)
Enophrys taurina Gilbert, 1914
Bisherige Synonyme:
Ceratocottus diceraus (Pallas, 1787)
Cottus claviger Cuvier, 1829 (synonym)
Cottus diceraus Pallas, 1787
Enophrys claviger (Cuvier, 1829)