Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Aqua Medic Whitecorals.com Tropic Marin OMega Vital

Actinothoe lobata Anemone

Actinothoe lobata wird umgangssprachlich oft als Anemone bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nur für erfahrene Halter geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. Dirk Schories, Deutschland

copyright Prof. Dr. Dirk Schories


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. Dirk Schories, Deutschland . Please visit dschories.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
5135 
AphiaID:
283733 
Wissenschaftlich:
Actinothoe lobata 
Umgangssprachlich:
Anemone 
Englisch:
Metridium Lobatum 
Kategorie:
Seeanemonen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Anthozoa (Klasse) > Actiniaria (Ordnung) > Sagartiidae (Familie) > Actinothoe (Gattung) > lobata (Art) 
Erstbestimmung:
(Carlgren, ), 1899 
Vorkommen:
Chile, Süd-Amerika 
Meerestiefe:
5 - 9 Meter 
Temperatur:
9°C - 13,8°C 
Futter:
Karnivor (fleischfressend), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Nur für erfahrene Halter geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2020-05-09 20:23:34 

Haltungsinformationen

(Carlgren, 1899)

Prof. Dr. Dirk Schories hat uns das Bild der Krustenanemone freundlicher Weise zur Verfügung gestellt, vielen Dank dafür.

Diese chilenische Art als wurde in der Vergangenheit als Actinothoe lobata (Carlgren, 1899) oder Metridium parvulum McMurrich, 1904 oder als eine Unterart von Metridium senile bezeichnet.

Allerdings unterscheidet sich Metridium lobatum jedoch deutlich von Metridium senile und diese südlichen Art kann daher auch nicht zu den oben genannten Erstbestimmungen gerechnet werden.
Aus diesen Gründen verweisen die 10 besten Taxonomen für Aktinien darauf, dass es sich hier um eine eigene Art der Gattung handelt, nämlich Metridium lobatum.

Weiterführende Links

  1. Actniaria by Karen & Nadya Sanamyan (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

copyright Prof. Dr. Dirk Schories
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!