Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Aqua Medic Whitecorals.com Osci Motion

Protanthea simplex Anemone

Protanthea simplex wird umgangssprachlich oft als Anemone bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nur für erfahrene Halter geeignet. Es wird ein Aquarium von mindestens 50 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Jim Greenfield, Großbritannien

Copyright Jim Greenfield, oceaneyephoto.com


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Jim Greenfield, Großbritannien . Please visit www.oceaneyephoto.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
5119 
AphiaID:
100913 
Wissenschaftlich:
Protanthea simplex 
Umgangssprachlich:
Anemone 
Englisch:
Sealoch Anemone 
Kategorie:
Seeanemonen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Anthozoa (Klasse) > Actiniaria (Ordnung) > Gonactiniidae (Familie) > Protanthea (Gattung) > simplex (Art) 
Erstbestimmung:
Carlgren, 1891 
Vorkommen:
Britische Inseln, Europäische Gewässer, Mittelmeer, Nord-Atlantik, Ost-Atlantik, Skandinavien 
Größe:
4 cm - 7 cm 
Temperatur:
2°C - 17°C 
Futter:
Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Aquarium:
~ 50 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Nur für erfahrene Halter geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2013-02-22 19:22:15 

Haltungsinformationen

Carlgren, 1891

Prof. Dr. Dirk Schories hat uns die Bilder der Anemone freundlicher Weise zur Verfügung gestellt, vielen Dank dafür.

Protanthea simplex ist Norwegen, Schweden und der Westküste von Schottland in Bereichen mit geringer Wasserturbulenz, an Riffhängen und unter Felsvorsprüngen heimisch und dort teilweise in größeren Mengen.
Anmerkung: SeaLifeBase gibt auch das Mittelmeer als Vorkommensort dieser Aktinie an.

Hier siedelt die Anemone auch auf den Aussenseiten von Röhrenwürmern, den Kalkschalen von toten Tintenfischen und toten Korallenskeletten bis in eine Tiefe von 400 Meter.

Färbung: Fuß orangefarben, Tentakel weiß, wassereisfarben.

Interessanter Weise sind die Tentakel der Anemone nicht einziehbar, sondern dauerexpandiert.

Weiterführende Links

  1. Actniaria by Karen & Nadya Sanamyan (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Sea Anemones and Hydroids (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. SeaLifeBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

Copyright Jim Greenfield, oceaneyephoto.com
1
Copyright Bo Davidsson, Schweden
1
© Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland, Bild aus Norwegen
1
copyright Prof. Dr. Dirk Schories
1
copyright Prof. Dr. Dirk Schories
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!