Haltungsinformationen
Carlgren, 1891
Prof. Dr. Dirk Schories hat uns die Bilder der Anemone freundlicher Weise zur Verfügung gestellt, vielen Dank dafür.
Protanthea simplex ist Norwegen, Schweden und der Westküste von Schottland in Bereichen mit geringer Wasserturbulenz, an Riffhängen und unter Felsvorsprüngen heimisch und dort teilweise in größeren Mengen.
Anmerkung: SeaLifeBase gibt auch das Mittelmeer als Vorkommensort dieser Aktinie an.
Hier siedelt die Anemone auch auf den Aussenseiten von Röhrenwürmern, den Kalkschalen von toten Tintenfischen und toten Korallenskeletten bis in eine Tiefe von 400 Meter.
Färbung: Fuß orangefarben, Tentakel weiß, wassereisfarben.
Interessanter Weise sind die Tentakel der Anemone nicht einziehbar, sondern dauerexpandiert.
Prof. Dr. Dirk Schories hat uns die Bilder der Anemone freundlicher Weise zur Verfügung gestellt, vielen Dank dafür.
Protanthea simplex ist Norwegen, Schweden und der Westküste von Schottland in Bereichen mit geringer Wasserturbulenz, an Riffhängen und unter Felsvorsprüngen heimisch und dort teilweise in größeren Mengen.
Anmerkung: SeaLifeBase gibt auch das Mittelmeer als Vorkommensort dieser Aktinie an.
Hier siedelt die Anemone auch auf den Aussenseiten von Röhrenwürmern, den Kalkschalen von toten Tintenfischen und toten Korallenskeletten bis in eine Tiefe von 400 Meter.
Färbung: Fuß orangefarben, Tentakel weiß, wassereisfarben.
Interessanter Weise sind die Tentakel der Anemone nicht einziehbar, sondern dauerexpandiert.