Haltungsinformationen
McMurrich, 1893
Prof. Dr. Dirk Schories hat uns die Bilder der Anemone freundlicher Weise zur Verfügung gestellt, vielen Dank dafür.
Halcurias pilatus sieht aus wie eine kleine gewöhnliche Seeanemone, aber ihre innere Struktur unterscheidet sich deutlich von den meisten See-Anemonen und diese Spezies gehört zu der separaten Unterordnung Endocoelantheae.
Diese Unterordnung umfasst sehr wenige Arten und die meisten sind Tiefseetiere.
Die einzelne Anemone hat bis zu 96 Tentakel!
Farbe: orange, pink, seltener auch weiß
Vorkommen: felsige Untergründe, in Höhlen, auf leeren Krebspanzern, Muscheln, Seepocken und auf Korallenskeletten, besonders häufig in Fjorden.
Tiefenbereich: 5 Meter bis 821 Meter
Fortpflanzung: Bei diesen See-Anemonen sind unterschiedliche Geschlechter vorhanden, sexuelle Vermehrung, keine Teilung.
Auf kleinen Flächen kommen im Meer sehr viele See-Anemonen vor.
Prof. Dr. Dirk Schories hat uns die Bilder der Anemone freundlicher Weise zur Verfügung gestellt, vielen Dank dafür.
Halcurias pilatus sieht aus wie eine kleine gewöhnliche Seeanemone, aber ihre innere Struktur unterscheidet sich deutlich von den meisten See-Anemonen und diese Spezies gehört zu der separaten Unterordnung Endocoelantheae.
Diese Unterordnung umfasst sehr wenige Arten und die meisten sind Tiefseetiere.
Die einzelne Anemone hat bis zu 96 Tentakel!
Farbe: orange, pink, seltener auch weiß
Vorkommen: felsige Untergründe, in Höhlen, auf leeren Krebspanzern, Muscheln, Seepocken und auf Korallenskeletten, besonders häufig in Fjorden.
Tiefenbereich: 5 Meter bis 821 Meter
Fortpflanzung: Bei diesen See-Anemonen sind unterschiedliche Geschlechter vorhanden, sexuelle Vermehrung, keine Teilung.
Auf kleinen Flächen kommen im Meer sehr viele See-Anemonen vor.