Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Tropic Marin OMega Vital Cyo Control Whitecorals.com

Halcurias pilatus Anemone

Halcurias pilatus wird umgangssprachlich oft als Anemone bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nur für erfahrene Halter geeignet. Es wird ein Aquarium von mindestens 100 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. Dirk Schories, Deutschland

copyright Prof. Dr. Dirk Schories


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. Dirk Schories, Deutschland . Please visit dschories.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
5114 
AphiaID:
290067 
Wissenschaftlich:
Halcurias pilatus 
Umgangssprachlich:
Anemone 
Englisch:
Orange Decameric Anemone 
Kategorie:
Seeanemonen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Anthozoa (Klasse) > Actiniaria (Ordnung) > Halcuriidae (Familie) > Halcurias (Gattung) > pilatus (Art) 
Erstbestimmung:
McMurrich, 1893 
Vorkommen:
Chile, Florida, Golf von Mexiko, Kanada Ost-Pazifik, USA 
Größe:
1.3 cm - 2.5 cm 
Temperatur:
10°C - 28°C 
Futter:
Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Aquarium:
~ 100 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Nur für erfahrene Halter geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2013-02-19 21:25:22 

Haltungsinformationen

McMurrich, 1893

Prof. Dr. Dirk Schories hat uns die Bilder der Anemone freundlicher Weise zur Verfügung gestellt, vielen Dank dafür.

Halcurias pilatus sieht aus wie eine kleine gewöhnliche Seeanemone, aber ihre innere Struktur unterscheidet sich deutlich von den meisten See-Anemonen und diese Spezies gehört zu der separaten Unterordnung Endocoelantheae.
Diese Unterordnung umfasst sehr wenige Arten und die meisten sind Tiefseetiere.

Die einzelne Anemone hat bis zu 96 Tentakel!

Farbe: orange, pink, seltener auch weiß

Vorkommen: felsige Untergründe, in Höhlen, auf leeren Krebspanzern, Muscheln, Seepocken und auf Korallenskeletten, besonders häufig in Fjorden.

Tiefenbereich: 5 Meter bis 821 Meter

Fortpflanzung: Bei diesen See-Anemonen sind unterschiedliche Geschlechter vorhanden, sexuelle Vermehrung, keine Teilung.

Auf kleinen Flächen kommen im Meer sehr viele See-Anemonen vor.

Weiterführende Links

  1. Actniaria by Karen & Nadya Sanamyan (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. SeaLifeBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

copyright Prof. Dr. Dirk Schories
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!