Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Fauna Marin GmbH Aqua Medic Cyo Control

Paranthus niveus Anemone

Paranthus niveus wird umgangssprachlich oft als Anemone bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nur für erfahrene Halter geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. Dirk Schories, Deutschland

copyright Prof. Dr. Dirk Schories


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. Dirk Schories, Deutschland . Please visit dschories.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
5104 
AphiaID:
283463 
Wissenschaftlich:
Paranthus niveus 
Umgangssprachlich:
Anemone 
Englisch:
Burrowing Brown Anemone 
Kategorie:
Seeanemonen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Anthozoa (Klasse) > Actiniaria (Ordnung) > Actinostolidae (Familie) > Paranthus (Gattung) > niveus (Art) 
Erstbestimmung:
(Lesson, ), 1830 
Vorkommen:
Chile, Peru 
Temperatur:
4°C - 15°C 
Futter:
Invertebraten (Wirbellose), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Nur für erfahrene Halter geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Paranthus chromatoderus
  • Paranthus crassa
  • Paranthus ignotus
  • Paranthus nivea
  • Paranthus rapiformis
  • Paranthus rhodorus
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2013-02-15 21:02:01 

Haltungsinformationen

(Lesson, 1830)

Prof. Dr. Dirk Schories hat uns freundlicherweise seine Genehmigung zur Nutzung seiner in Actiniaria eingestellten See-Anemonen und Zylinderrosen geben.

Paranthus niveus ist eine Flachwasseranemone, die in einer Tiefe bis max. 108 Meter, vermutlich endemisch um Chile, vorkommt.
SeaLifeBase gibt auch Peru als Vorkommensgebiet an.
Das Tier benötigt eine moderate Strömung und vergräbt ihren Fuß in sandigen, schlammigen oder steinigen Untergründen von Gezeitenpools.

Eine besondere Eigenschaft der Anemone ist ihre
ausschließlich sexuelle Fortpflanzung, d.h. es gibt weibliche und männliche See-Anemonen.

Weiterführende Links

  1. Actniaria by Karen & Nadya Sanamyan (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. SeaLifeBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

copyright Prof. Dr. Dirk Schories
1
copyright Prof. Dr. Dirk Schories
1
copyright Prof. Dr. Dirk Schories
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!