Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Kölle Zoo Aquaristik Cyo Control Fauna Marin GmbH

Phymanthea pluvia Anemone

Phymanthea pluvia wird umgangssprachlich oft als Anemone bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. Dirk Schories, Deutschland

copyright Prof. Dr. Dirk Schories


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. Dirk Schories, Deutschland . Please visit dschories.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
5103 
AphiaID:
290764 
Wissenschaftlich:
Phymanthea pluvia 
Umgangssprachlich:
Anemone 
Englisch:
Phymanthea Pluvia 
Kategorie:
Seeanemonen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Anthozoa (Klasse) > Actiniaria (Ordnung) > Actiniidae (Familie) > Phymanthea (Gattung) > pluvia (Art) 
Erstbestimmung:
(Drayton in Dana, ), 1846 
Vorkommen:
Antarktis, Südlicher Ozean, Südpolarmeer, Chile, Falklandinseln, Peru, Süd-Amerika, Süd-Pazifik 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 25 Meter 
Habitate:
Gezeitentümpel / Felsenpools 
Größe:
bis zu 8cm 
Temperatur:
13°C - 20°C 
Futter:
Invertebraten (Wirbellose), Karnivor (fleischfressend), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-05-01 18:02:28 

Haltungsinformationen

Phymanthea pluvia (Drayton in Dana, 1846)

Phymanthea pluvia ist eine recht häufige Flachwasseraktinie, die im Südostpazifik an den Küsten Perus und Chiles aber auch um die King George Insel, eine Insel, die südlich der Falklandinseln und direkt im nördlichsten Teil der Antarktis befindet.

Sehr widersprüchlich sind die Informationen zur Wassertemperatur.
Diese gehen von "nicht über 25°Celsius" über "10°bis 19,5°Celsius", allerdings liegen die Wassertemperaturen um die King George Insel zwischen -3°C bis gerade einmal 0°Celsius!
Die Wassertemperaturen Chiles liegen zwischen 10° und 15° Celsius, um Peru 24° bis 28°.
Hier sind sicherlich noch tiefergehende Untersuchungen nötig.

Auf der Anemone lebt die symbiotische Anemonenkrabbe Allopetrolisthes spinifrons

Fundort / Wassertiefe: felsige und geschützte Gezeitenzonen in einer Tiefe von 0-25 Meter.

Färbung: gelb bis orange, aber teilweise auch grün

Erstbeschreibung: Anemonia alicemartinae

Synonyme:
Actinia pluvia Drayton in Dana, 1846 · unaccepted (original binomen)
Bunodactis pluvia (Drayton in Dana, 1846) · unaccepted
Bunodes pluvia (Drayton in Dana, 1846) · unaccepted
Cereus pluvia · unaccepted
Phymantea pluvia (Drayton in Dana, 1846) · unaccepted

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!