Haltungsinformationen
Eingestellt von: oafbb mit folgender Anmerkung:
Hallo zusammen, ich habe in meinem Meerwasseraquarium besser gesagt im Überlaufschacht eine mir unbekannte "Schnecke" entdeckt. Es könnte sich meiner Meinung nach um eine Käferschnecke handeln, bin mir aber nicht sicher! Evtl. ist diese Schnecke ja bekannt und jemand kann diese zuordnen. Würde auch gut zu der Beschreibung passen, da sie hinter dem Überlaufkamm sitz und durch die Wellenbewegung wie an einem Gezeitenstandort ständig überspült wird.
Die ID kam von Heinz Mahler;
Das IST eine Käferschnecke, könnte sich um eine Tonicella species handeln. Möglicherweise Tonicella lineata oder Tonicella undocaerulea.
Wurde nun wegen der schuppen auf dem mantel in Rhyssoplax umgeordnet.
Käferschnecken kann man vor allem in Brandungszonen beobachten. Es sind etwa 900 Arten dieser Weichtierklasse heute bekannt. Die größte Art ist der amerikanische Cryptochiton stelleri, der mit einer Größe von 33 cm an der amerikanischen Nordwestküste vorkommt.
Hallo zusammen, ich habe in meinem Meerwasseraquarium besser gesagt im Überlaufschacht eine mir unbekannte "Schnecke" entdeckt. Es könnte sich meiner Meinung nach um eine Käferschnecke handeln, bin mir aber nicht sicher! Evtl. ist diese Schnecke ja bekannt und jemand kann diese zuordnen. Würde auch gut zu der Beschreibung passen, da sie hinter dem Überlaufkamm sitz und durch die Wellenbewegung wie an einem Gezeitenstandort ständig überspült wird.
Die ID kam von Heinz Mahler;
Das IST eine Käferschnecke, könnte sich um eine Tonicella species handeln. Möglicherweise Tonicella lineata oder Tonicella undocaerulea.
Wurde nun wegen der schuppen auf dem mantel in Rhyssoplax umgeordnet.
Käferschnecken kann man vor allem in Brandungszonen beobachten. Es sind etwa 900 Arten dieser Weichtierklasse heute bekannt. Die größte Art ist der amerikanische Cryptochiton stelleri, der mit einer Größe von 33 cm an der amerikanischen Nordwestküste vorkommt.