Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Fauna Marin GmbH Osci Motion Tropic Marin OMega Vital

Aesopia cornuta Einhornzunge

Aesopia cornuta wird umgangssprachlich oft als Einhornzunge bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Es wird ein Aquarium von mindestens 2000 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber AndiV

copyright DeJong Marinelife, Holland




Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
5000 
AphiaID:
219819 
Wissenschaftlich:
Aesopia cornuta 
Umgangssprachlich:
Einhornzunge 
Englisch:
Unicorn Sole 
Kategorie:
Plattfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Pleuronectiformes (Ordnung) > Soleidae (Familie) > Aesopia (Gattung) > cornuta (Art) 
Erstbestimmung:
Kaup, 1858 
Vorkommen:
Andamanen und Nikobaren, Australien, China, Indien, Indonesien, Indopazifik, Japan, Korea, Mauritius, Mosambik, Neukaledonien, Philippinen, Rotes Meer, Süd-Afrika, Taiwan, Thailand, West-Pazifik 
Größe:
bis zu 25cm 
Temperatur:
22°C - 27°C 
Futter:
Fischlarven, Fischbrut, Garnelen, Invertebraten (Wirbellose), Kleine Fische, Krustentiere, Würmer (Polychaeten, Annelida, Nematoden), Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere) 
Aquarium:
~ 2000 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2013-01-13 02:52:20 

Haltungsinformationen

Kaup, 1858

Die Einhornzunge, eine Seezunge, fällt sofort durch ihre ausgesprochen dekorative Streifenmusterung auf, wobei es zur Farbvarianten in der Musterung kommen kann (dunklere Farben).

Streifenmuster dienen in der Natur zur effektiven Tarnung von Fressfeinden, denken wir einmal an das afrikanische Zebra.

Da Seezungen sehr schmackhaftes Fleisch haben, wird auch dem küstennah lebendem Tier durch einen kommerziellen Fischfang nachgestellt, daneben kann man sie in großen Heimaquarien durchaus gut halten, wenn dem Tier eine genügend große Sandfläche geboten wird und der Beibesatz keine "fressbare" Größe hat.

Synonyme:
Coryphaesopia cornuta (Kaup, 1858)
Coryphaesopia cornuta barnardi Chabanaud, 1934
Synaptura cornuta (Kaup, 1858)

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

copyright DeJong Marinelife, Holland
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!