Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Cyo Control Fauna Marin GmbH Tropic Marin OMega Vital

Pseudocolochirus axiologus Australischer Seeapfel

Pseudocolochirus axiologus wird umgangssprachlich oft als Australischer Seeapfel bezeichnet. Haltung im Aquarium: Expertentier, Pflege über einen längeren Zeitraum äußerst schwierig. Es wird ein Aquarium von mindestens 2000 Liter empfohlen. Giftigkeit: Giftig.


Profilbild Urheber Dr. Glen Whisson, Aqua Research and Monitoring Services, Australien

Foto: Exmouth Gulf, West-Australien

/ 15.9.2023
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. Glen Whisson, Aqua Research and Monitoring Services, Australien . Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
4967 
AphiaID:
1259323 
Wissenschaftlich:
Pseudocolochirus axiologus 
Umgangssprachlich:
Australischer Seeapfel 
Englisch:
Australian Sea Apple 
Kategorie:
Seewalzen / Seegurken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Echinodermata (Stamm) > Holothuroidea (Klasse) > Dendrochirotida (Ordnung) > Cucumariidae (Familie) > Pseudocolochirus (Gattung) > axiologus (Art) 
Erstbestimmung:
(H. L. Clark, ), 1914 
Vorkommen:
Korallenmeer (Ost-Australien), Northern Territory (Australien), Queensland (Ost-Australien), Singapur, West-Australien 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
19 - 100 Meter 
Habitate:
Meerwasser 
Größe:
22 cm - 26 cm 
Temperatur:
22°C - 28°C 
Futter:
Algen , Detritus (totes organisches Material), Phytoplankton (Pflanzliches Plankton), Sedimentfresser 
Aquarium:
~ 2000 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Expertentier, Pflege über einen längeren Zeitraum äußerst schwierig 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Giftig 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-02-02 10:17:20 

Gift


Pseudocolochirus axiologus ist (sehr) giftig und das Gift kann Sie unter Umständen töten!!!
Wenn Sie Pseudocolochirus axiologus halten möchten, informieren Sie sich vor dem Kauf über das Gift und dessen Wirkung. Bewahren Sie einen Zettel mit der Telefonnummer des Giftnotrufs und allen nötigen Informationen zu dem Tier neben Ihrem Aquarium auf, damit Ihnen im Notfall schnell geholfen werden kann.
Die Telefonnummern des Giftnotrufs finden Sie hier:
Übersicht Deutschland: Giftinformationszentrum-Nord
Übersicht Europa: European Association of Poisons Centres and Clinical Toxicologists

Dieser Hinweis erscheint bei giftigen, sehr giftigen und auch Tieren, deren Gift Sie sofort töten kann. Jeder Mensch reagiert anders auf Gifte. Bitte wägen Sie daher das Risiko für sich UND Ihr Umfeld sehr genau ab, und handeln Sie nie leichtfertig!

Haltungsinformationen

Pseudocolochirus axiologus (H. L. Clark, 1914)

Die Farbe des Körpers der australischen Seegurke kommt in verschiedenen Farben und verschiedenen Musterungszeichnungen vor. Auch die Tentakel sind verschiedenfarbig (violett, blau, rot, orange und sie haben weiße Spitzen). Das Tier verfügt über fünf Reihen von Ambulakralfüßchen, von denen es drei zur Fortbewegung benutzt.

H. L. Clark (1914) stellte für den Typus seines Colochirus axiologus folgende Merkmale fest:
1. 90 mm axiale (horizontale) Länge;
2. Röhrenfüße, die auf die ventrale Ambulacra beschränkt sind;
3. Fehlen von Gehörknöchelchen in der Körperwand;
4. leuchtend violette Farbe um die Tentakelöffnung;
5. Körperfarbe violett-rosa.

Die Seewalze benötigt, wie See-Anemonen, Mandarinfische und Pinzettfische, ein gereiftes und etabliertes Riffaquarium mit ausreichend Raum zum Bewegen, sowie eine große Mengen an lebenden Steinen, von dem er einen Großteil seiner Nahrung erhält. Wenn das Tier eine ihm günstig erscheinende Lage, im Aquarium gefunden hat, wird der australische Seeapfel (Sea Apple) im Allgemeinen dort bleiben.

Schützen Sie das Tier vor allen Ansaugmöglichkeiten, wie z.B. Ansaugpumpen oder Strömungspumpen. Diese Walze ist sehr empfindlich gegen hochdosierte kupferbasierte Medikamente. Ebenso sollten plötzliche Änderungen von pH-Wert oder Salzgehalt vermieden werden. Im Aquarium muss eine tägliche Phytoplanktonfütterung erfolgen, das Futter wird über die Mundtentakeln zum Mund geführt.

Holothuroidea besitzen eine einzigartige Wasserlunge, die die Walze zusammen mit allen Eingeweiden durch ihre Kloake ausstoßen kann.

Verwechslungsmöglichkeit besteht mit Pseudocolochirus violaceus.

Wichtiger Hinweis:
Wenn die Seegurke stark gestresst wird oder sterben sollte, dann besteht die Gefahr, dass sie tödliche Giftstoffe (Holothurine) ins Wasser abgeben kann, die alle anderen Bewohner des Aquariums abtöten können.

Synonymised names
Colochirus axiologus Clark, 1914 · unaccepted

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!