Haltungsinformationen
Linnaeus, 1758
Das Bartmännchen ist ein ehr selten vorkommenden, bodenlebender Fisch, der sandige und schlammige Böden im Meer aufsucht, da er sich bei Gefahr blitzschnell rückwärts in den weichen Untergrund eingräbt.
Nachtaktiv!
Färbung: graubeiger Farbton mit einem silberfarbenen Schimmer.
Das Tier kann leicht mit dem Rotflossen-Bartmännchen (Parophidion vassali) oder dem Gelbsaum-Bartmännchen ( Ophidion rochei) verwechselt werden.
Synonyme:
Ophidion barbatus Linnaeus, 1758
Ophidion congrus Gronow, 1854
Ophidion maculatum Rafinesque, 1810
Ophidium barbatum Linnaeus, 1758 (misspelling)
Das Bartmännchen ist ein ehr selten vorkommenden, bodenlebender Fisch, der sandige und schlammige Böden im Meer aufsucht, da er sich bei Gefahr blitzschnell rückwärts in den weichen Untergrund eingräbt.
Nachtaktiv!
Färbung: graubeiger Farbton mit einem silberfarbenen Schimmer.
Das Tier kann leicht mit dem Rotflossen-Bartmännchen (Parophidion vassali) oder dem Gelbsaum-Bartmännchen ( Ophidion rochei) verwechselt werden.
Synonyme:
Ophidion barbatus Linnaeus, 1758
Ophidion congrus Gronow, 1854
Ophidion maculatum Rafinesque, 1810
Ophidium barbatum Linnaeus, 1758 (misspelling)






David Luquet, Frankreich