Haltungsinformationen
(Linnaeus, 1758)
Ctenolabrus rupestris erhielt den deutschen Namen Klippenbarsch, obwohl er zur Familie der Lippfische gehört.
Dieser kleine Geselle wird wegen seiner Putzleidenschaft oft in Fischfarmen eingesetzt um Zuchtfische wie Lachse in den engen Zuchtkäfigen von lästigen Hautparasiten zu befreien.
Im normalen Meerwasserhandel wird man dieses Tier wohl ehr selten zur Gesicht bekommen, wohl aber in großen Schauaquarien, wo ihm die gleiche Arbeit zukommt wie den großen Lachsnetzen der Fischfarmen.
Im Meer lebt der Fisch über Felsgründen, die mit Algenüberzogen sind.
Dort kommt er leicht an sein Futter, Krustentiere Schnecken und Moostierchen.
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Ctenolabrus rupestris erhielt den deutschen Namen Klippenbarsch, obwohl er zur Familie der Lippfische gehört.
Dieser kleine Geselle wird wegen seiner Putzleidenschaft oft in Fischfarmen eingesetzt um Zuchtfische wie Lachse in den engen Zuchtkäfigen von lästigen Hautparasiten zu befreien.
Im normalen Meerwasserhandel wird man dieses Tier wohl ehr selten zur Gesicht bekommen, wohl aber in großen Schauaquarien, wo ihm die gleiche Arbeit zukommt wie den großen Lachsnetzen der Fischfarmen.
Im Meer lebt der Fisch über Felsgründen, die mit Algenüberzogen sind.
Dort kommt er leicht an sein Futter, Krustentiere Schnecken und Moostierchen.
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!






Jim Greenfield, Großbritannien