Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Aqua Medic Kölle Zoo Aquaristik Cyo Control

Aphia minuta Glasgrundel

Aphia minuta wird umgangssprachlich oft als Glasgrundel bezeichnet. Haltung im Aquarium: Kaltwassertier. Es wird ein Aquarium von mindestens 250 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber robertbaur

Aphia minuta (c) by Photo by Stefano Guerrier Etrusko25 (Wikipedia commons)




Eingestellt von robertbaur.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
4938 
AphiaID:
126868 
Wissenschaftlich:
Aphia minuta 
Umgangssprachlich:
Glasgrundel 
Englisch:
Transparent Goby 
Kategorie:
Grundeln 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Teleostei (Klasse) > Gobiiformes (Ordnung) > Gobiidae (Familie) > Aphia (Gattung) > minuta (Art) 
Erstbestimmung:
(Risso, ), 1810 
Vorkommen:
Algerien, Britische Inseln, Europäische Gewässer, Isle of Man, Israel, Marokko, Mittelmeer, Portugal, Russland, Schwarzes Meer, Skandinavien, Spanien, Straße von Gibraltar 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
5 - 80 Meter 
Habitate:
Küstengewässer, Meeresstrand, Schlammige Böden / sandige Weichsubstrate, Seegraswiesen 
Größe:
bis zu 7.9cm 
Temperatur:
7,6°C - 18,6°C 
Futter:
Karnivor (fleischfressend), Mysis (Schwebegarnelen), Ruderfußkrebse (Copepoden), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Aquarium:
~ 250 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Kaltwassertier 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-03-14 19:51:52 

Haltungsinformationen

Aphia minuta (Risso, 1810)

Eine neotenische, pelagische Art, die in Küsten- und Flussmündungsgewässern über Sand, Schlamm und Seegras lebt. Adulte ernähren sich von Zooplankton, insbesondere von Copepoden, Cirripede-Larven und Mysiden.

Sie laichen im Sommer in leeren Muschelschalen. Vermutlich wandern sie im Sommer zum Laichen in tiefere Gewässer.

Adulte Tiere sterben nach der Fortpflanzung. Die kleine transparente Grundel hat gemäß fishbase nur eine Lebenserwartung von 1 Jahr.

Die transparente Grundel ist ein Kaltwasserfisch und hat nur eine extrem kurze Lebenserwartung von 1 Jahr und ist deshalb für die Aquarienhaltung nicht geeignet.

Synonyme:
Aphia meridionalis Risso, 1827
Aphya minuta (Risso, 1810)
Aphya pellucida (Nardo, 1824)
Argentina aphia Rafinesque, 1810
Atherina minuta Risso, 1810
Brachyochirus aphya Bonaparte, 1846
Brachyochirus pellucidus (Nardo, 1824)
Gobius albus Parnell, 1831-37
Gobius pellucidus Kessler, 1859
Gobius pellucidus Nardo, 1824
Gobius stuvitzii Düben, 1845
Gobius stuwitzii Düben, 1845

Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.

https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#

Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

Aphia minuta (c) by  Photo by Stefano Guerrier Etrusko25 (Wikipedia commons)
1
Copyright Stefano Guerrieri, Foto Tuscan, Italien
1
Copyright Stefano Guerrieri, Foto Tuscan, Italien
1
© Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland, Bild aus Holland
1
© Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!