Haltungsinformationen
(Linnaeus, 1758)
Den Glattrochen hat Christian Coudre aus Frankreich vor die Linse bekommen, merci!
IUCN Rote Liste Status:
extrem gefährdete Art!
Der Rochen wurde insbesondere durch die intensive Schleppnetzfischerei in vielen früheren Verbreitungsgebieten ausgerottet.
Dipturus batis ist eine benthische Arten mit einer großen Toleranz für Wassertiefen und Temperatur.
Gefunden wir der Rochen in den Küstengewässern, vor allem im Tiefenbereich von 200 m.
Der Glattrochen ernährt sich von allerlei benthischen Tieren, adulte Glattrochen bevorzugen Fische.
Oviparus.
Jungtiere folgenden tendenziell großen Objekte, wie zum Beispiel dem Muttertier, aber auch großen Fischen und Tauchern.
Die Ei-Kapseln werden im Sommer abgelegt.
Die Eier sind längliche Kapseln mit steifen, spitzen Hörnern an den Ecken, sie werden in sandigen oder schlammigen Böden gelegt.
Die Ei-Kapseln sind 10,6-24,5 cm lang und 5,0-14,5 cm breit.
Pro Jahr legt ein Weibchen etwa 40 Eier, es ist also gut nachvollziehbar, dass die Vermehrungsrate der Rochen den enormen Fangmengen der Schleppnetzfischerei nicht standhalten kann.
Synonyme:
Batis vulgaris Couch, 1862
Dipturus flossada (Status under discussion)
Dipturus intermedia (Status under discussion)
Propterygia hyposticta Otto, 1821
Raia flossada Risso, 1827
Raia gaimardi Gaimard, 1851
Raia intermedia Parnell, 1837
Raja batis Linnaeus, 1758
Raja flossada Risso, 1827
Raja intermedia Parnell, 1837
Raja macrorhynchus Rafinesque, 1810 (misspelling)
Raja macrorynchus Rafinesque, 1810 (synonym)
Den Glattrochen hat Christian Coudre aus Frankreich vor die Linse bekommen, merci!
IUCN Rote Liste Status:
extrem gefährdete Art!
Der Rochen wurde insbesondere durch die intensive Schleppnetzfischerei in vielen früheren Verbreitungsgebieten ausgerottet.
Dipturus batis ist eine benthische Arten mit einer großen Toleranz für Wassertiefen und Temperatur.
Gefunden wir der Rochen in den Küstengewässern, vor allem im Tiefenbereich von 200 m.
Der Glattrochen ernährt sich von allerlei benthischen Tieren, adulte Glattrochen bevorzugen Fische.
Oviparus.
Jungtiere folgenden tendenziell großen Objekte, wie zum Beispiel dem Muttertier, aber auch großen Fischen und Tauchern.
Die Ei-Kapseln werden im Sommer abgelegt.
Die Eier sind längliche Kapseln mit steifen, spitzen Hörnern an den Ecken, sie werden in sandigen oder schlammigen Böden gelegt.
Die Ei-Kapseln sind 10,6-24,5 cm lang und 5,0-14,5 cm breit.
Pro Jahr legt ein Weibchen etwa 40 Eier, es ist also gut nachvollziehbar, dass die Vermehrungsrate der Rochen den enormen Fangmengen der Schleppnetzfischerei nicht standhalten kann.
Synonyme:
Batis vulgaris Couch, 1862
Dipturus flossada (Status under discussion)
Dipturus intermedia (Status under discussion)
Propterygia hyposticta Otto, 1821
Raia flossada Risso, 1827
Raia gaimardi Gaimard, 1851
Raia intermedia Parnell, 1837
Raja batis Linnaeus, 1758
Raja flossada Risso, 1827
Raja intermedia Parnell, 1837
Raja macrorhynchus Rafinesque, 1810 (misspelling)
Raja macrorynchus Rafinesque, 1810 (synonym)