Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Fauna Marin GmbH Osci Motion Kölle Zoo Aquaristik

Lobulogobius morrigu Augenbalken Zwerggrundel, Seefder Zwerggrundel

Lobulogobius morrigu wird umgangssprachlich oft als Augenbalken Zwerggrundel, Seefder Zwerggrundel bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Es wird ein Aquarium von mindestens 100 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater

Lobulogobius morrigu,Eyebar goby, 3,1cm Bali


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater . Please visit www.underwaterkwaj.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
4883 
AphiaID:
281381 
Wissenschaftlich:
Lobulogobius morrigu 
Umgangssprachlich:
Augenbalken Zwerggrundel, Seefder Zwerggrundel 
Englisch:
Eye-bar Coral-goby, Seapen Goby 
Kategorie:
Grundeln 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Gobiidae (Familie) > Lobulogobius (Gattung) > morrigu (Art) 
Erstbestimmung:
Larson, 1983 
Vorkommen:
Arafurasee, Australien, Bali, Indonesien 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
28 - 72 Meter 
Habitate:
Meerwasser 
Größe:
bis zu 3.1cm 
Temperatur:
24,7°C - 28,3°C 
Futter:
Invertebraten (Wirbellose), Karnivor (fleischfressend), Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Aquarium:
~ 100 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-10-22 15:20:58 

Haltungsinformationen

Larson, 1983

Diese Zwerggrundel ist bislang nur in der Arafurasee zwischen Nordaustralien und Papau/Papua-Neuguinea gefunden worden.Die Arafurasee ist ein sehr flaches tropisches Schelfmeer, in dem auch Tunfische und Makrelen in großen Mengen vorkommen.

Zum Schutz gegen Fressfeinde lebt die Zwerggrundel als Kommensale in verschiedenen Schwämmen, Gorgonien und Seefedern, in denen sie besonders schwer auszumachen ist. Der kleine Fisch lebt in einer Wassertiefe von ca. 28-72 Meter, eine Tiefe die Sporttaucher in der Regel nicht erreichen können.

Unseres Wissens nach wird die Grundel aufgrund ihrer versteckten Lebensweise und der genannten Wassertiefe nicht gezielt importiert.

Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.

https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#

Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!

Synonym:
Lubulogobius morrigu Larson, 1983 · unaccepted (misspelling)

Weiterführende Links

  1. FishBase (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Fishes of Australia (en). Abgerufen am 22.10.2024.

Bilder

Allgemein

Copyright Keith Wilson
1
copyright Teresa
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!