Haltungsinformationen
(Bloch & Schneider, 1801)
Halobatrachus didactylus gehört zu den Frosch- oder Krötenfischen (Batrachoididae).
Möglicherweise kommt der Name von den Kaulquappen ähnlichen, frisch geschlüpften Fischlarven oder dem krötenähnlichen Kopfteil des Fischs, siehe hierzu das Bild von Eduardo Cheis in FishBase.
Taucher sollten bei Begegnungen mit diesem Tier sehr vorsichtig sein, da der Fisch kräftig zubeißen kann, darüber hinaus besitzt das Tier über einen Giftstachel.
Interessant ist auch, dass einige Arten der Krötenfische über Stunden außerhalb des Wassers überleben können.
Lusitanische Krötenfisch ist ein sessiles Tier, das auf weichem Sand oder im Schlamm, teilweise eingegraben oder in Felsspalten zu finden ist, wobei er durchaus auch in flachem Wasser anzutreffen ist.
Die Brutpflege und Bewachung übernimmt immer das männliche Tier.
Mit seinen Stacheln kann der Fisch dem Menschen schmerzhafte Stiche zufügen!
Synonyme:
Batrachoides didactylus (Bloch & Schneider, 1801)
Batrachoides planifrons (Guichenot, 1850)
Batrachus algeriensis Guichenot, 1850
Batrachus borealis Nilsson, 1832
Batrachus conspicillum Cuvier, 1829
Batrachus didactylus Bloch & Schneider, 1801
Batrachus guentheri Bleeker, 1863
Batrachus planifrons Guichenot, 1850
Batrachus punctatus Agassiz, 1831
Batrachus punctulatus Agassiz, 1831 (misspelling)
Halobatrachus didactylus gehört zu den Frosch- oder Krötenfischen (Batrachoididae).
Möglicherweise kommt der Name von den Kaulquappen ähnlichen, frisch geschlüpften Fischlarven oder dem krötenähnlichen Kopfteil des Fischs, siehe hierzu das Bild von Eduardo Cheis in FishBase.
Taucher sollten bei Begegnungen mit diesem Tier sehr vorsichtig sein, da der Fisch kräftig zubeißen kann, darüber hinaus besitzt das Tier über einen Giftstachel.
Interessant ist auch, dass einige Arten der Krötenfische über Stunden außerhalb des Wassers überleben können.
Lusitanische Krötenfisch ist ein sessiles Tier, das auf weichem Sand oder im Schlamm, teilweise eingegraben oder in Felsspalten zu finden ist, wobei er durchaus auch in flachem Wasser anzutreffen ist.
Die Brutpflege und Bewachung übernimmt immer das männliche Tier.
Mit seinen Stacheln kann der Fisch dem Menschen schmerzhafte Stiche zufügen!
Synonyme:
Batrachoides didactylus (Bloch & Schneider, 1801)
Batrachoides planifrons (Guichenot, 1850)
Batrachus algeriensis Guichenot, 1850
Batrachus borealis Nilsson, 1832
Batrachus conspicillum Cuvier, 1829
Batrachus didactylus Bloch & Schneider, 1801
Batrachus guentheri Bleeker, 1863
Batrachus planifrons Guichenot, 1850
Batrachus punctatus Agassiz, 1831
Batrachus punctulatus Agassiz, 1831 (misspelling)