Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Tropic Marin OMega Vital Aqua Medic Kölle Zoo Aquaristik

Mauligobius maderensis Madeiragrundel, Madeira-Felsengrundel

Mauligobius maderensis wird umgangssprachlich oft als Madeiragrundel, Madeira-Felsengrundel bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Es wird ein Aquarium von mindestens 100 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Carlos Luis Hernández-González, Spanien

Copyright Carlos Luis Hernández-González, Foto Kanarische Inseln


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Carlos Luis Hernández-González, Spanien Copyright Carlos Luis Hernández-González

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
4782 
AphiaID:
126908 
Wissenschaftlich:
Mauligobius maderensis 
Umgangssprachlich:
Madeiragrundel, Madeira-Felsengrundel 
Englisch:
Mauligobius Maderensis 
Kategorie:
Grundeln 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Gobiidae (Familie) > Mauligobius (Gattung) > maderensis (Art) 
Erstbestimmung:
(Valenciennes, ), 1837 
Vorkommen:
Azoren, Europäische Gewässer, Kanarische Inseln, Madeira, Nord-Atlantik, Ost-Atlantik 
Meereszone:
Intertidal (Eulitoral), Gezeitenzone zwischen der Hoch- und Niedrigwasserlinie, die vom Wechsel zwischen Ebbe und Flut geprägt ist -bis 15 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
Meter 
Habitate:
Gezeitenriffe, Gezeitentümpel / Felsenpools, Meerwasser 
Größe:
bis zu 15cm 
Temperatur:
17°C - 23°C 
Futter:
Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Aquarium:
~ 100 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-01-06 14:54:22 

Haltungsinformationen

Mauligobius maderensis (Valenciennes, 1837)

Mauligobius maderensis ist bisher nur von den Kanarischen Inseln (Gran Canaria, Fuerteventura,Lanzarote, Teneriffa, La Palma, La Gomera, El Hierro) und um Madeira und die Azoren vorkommen soll.

Mauligobius maderensis ist ein Bewohner von felsigen Gründen und sehr oft kann man sie auch in kleinen Gezeitenpools (Ebbetümpeln) zahlreich finden.

Eine Haltung im Aquarium ist als recht einfach zu bewerten, das Tier nimmt sehr schnell Ersatzfutter an:Achtung, diese Grundeln springen gerne, das Becken daher immer gut verschließen.Wir empfehlen hierzu den Bericht von Harold Weiss im Lexikon der Meere, der Jungtiere auf Futerfeventura für sein Heimaquarium eingefangen und groß gezogen hat.


Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.

https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#

Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!

Synonyme:
Gobius maderensis Valenciennes, 1837 · unaccepted (senior synonym)
Zosterissor maderensis (Valenciennes, 1837) · unaccepted

Weiterführende Links

  1. FishBase (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!