Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Osci Motion Cyo Control Whitecorals.com

Similiparma hermani Kap-Riffbarsch, Kap-Demoiselle

Similiparma hermani wird umgangssprachlich oft als Kap-Riffbarsch, Kap-Demoiselle bezeichnet. Haltung im Aquarium: Mittel. Es wird ein Aquarium von mindestens 800 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Prof. Dr. Peter Wirtz, Madeira

Copyright Dr. Peter Wirtz, Foto Cape Verde, Sao Vicente Island, juveniles Tier


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Prof. Dr. Peter Wirtz, Madeira . Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
4766 
AphiaID:
282794 
Wissenschaftlich:
Similiparma hermani 
Umgangssprachlich:
Kap-Riffbarsch, Kap-Demoiselle 
Englisch:
Cape Damsel 
Kategorie:
Riffbarsche 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Pomacentridae (Familie) > Similiparma (Gattung) > hermani (Art) 
Erstbestimmung:
(Steindachner, ), 1887 
Vorkommen:
Kapverdische Inseln, Ost-Atlantik, West-Afrika 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 20 Meter 
Größe:
bis zu 16cm 
Temperatur:
22°C - 27°C 
Futter:
Artemia-Nauplien, Artemia, adult (Salzwasserkrebschen), Cyclops (Ruderfußkrebse), Krill (Euphausiidae), Mysis (Schwebegarnelen), Salzwasserflöhe (Cladocera), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Aquarium:
~ 800 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Mittel 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-11-23 12:20:33 

Haltungsinformationen

(Steindachner, 1887)

Der Kap-Riffbarsch Similiparma hermani lebt endemisch nur um die Kapverdischen Inseln, einer Inselgruppe aus 9 Inseln, im tropischen Ost-Atlantik, ca. 460 Kilometer vor der Westküste Afrikas.

Das schwarz-weiße Farbmuster, schwarzer Körper, weißer Schwanz, hilft sehr, diesen Fisch sicherlich sehr schnell zu identifizieren.

Adulte Tiere bevorzugen felsige und küstennahe Flachwassergebiete bis zu einer Wassertiefe von ca. 20 Metern.

Synonym:
Glyphidodon hermani Steindachner, 1887

Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Pomacentridae (Family) > Similiparma (Genus) > Similiparma hermani (Species)

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Homepage Prof. Dr. Peter Wirtz (en) (Archive.org). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Juvenil (Jugendkleid)

Copyright Dr. Peter Wirtz, Foto Cape Verde, Sao Vicente Island, juveniles Tier
1

Allgemein

copyright Dr. Peter Wirtz
1
copyright Dr. Peter Wirtz
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!