Haltungsinformationen
Mysis werden auch als Schwebegarnelen oder Glaskrebse bezeichnet, da sie eine Ordnung der Krebstiere darstellen.
Sie erreichen eine Große von ca. 0,3 bis 2,5 cm und stellen ein ausgezeichnetes Futter für verschieden große Fische, größere Wirbellose, Seepferdchen und Seeanemonen dar.
Diese Krebschen werden in der z.B. auch in der Ostsee und der Nordsee gefangen und man kann diese Tierchen gut selber mit einer Senke mit feinen Maschen oder einem feinmaschigen Ketcher fangen, da sie sich auch in Schwärmen direkt an der Küste aufhalten.
Die Mysida sind als Teil des Zooplankton eine wichtige Fischnahrung. Sie selber ernähren sich als Filtrierer von kleinsten organischen Partikeln und Lebewesen, einige Arten weiden den Algenbewuchs auf dem harten Boden oder auf größeren Pflanzen ab. Manche Arten ernähren sich jedoch auch vom Zooplankton und fangen mit Hilfe ihrer Scheren andere kleinere Krebsarten wie z. B. Muschelkrebse (Ostracoda) oder Mollusken.
Quelle: Wikipedia
Nährwerte der Frischsubstanz:
Wasser: 80 %
Protein (Eiweiss): 13 %
Fett: 1 %
Vitamine: B1
Ballaststoffe: vorhanden
Wertigkeit:hoch
Quelle firstfish, Ingo Bertelmann hat uns die Erlaubnis zur Nutzung seiner Daten gegeben.
Sie erreichen eine Große von ca. 0,3 bis 2,5 cm und stellen ein ausgezeichnetes Futter für verschieden große Fische, größere Wirbellose, Seepferdchen und Seeanemonen dar.
Diese Krebschen werden in der z.B. auch in der Ostsee und der Nordsee gefangen und man kann diese Tierchen gut selber mit einer Senke mit feinen Maschen oder einem feinmaschigen Ketcher fangen, da sie sich auch in Schwärmen direkt an der Küste aufhalten.
Die Mysida sind als Teil des Zooplankton eine wichtige Fischnahrung. Sie selber ernähren sich als Filtrierer von kleinsten organischen Partikeln und Lebewesen, einige Arten weiden den Algenbewuchs auf dem harten Boden oder auf größeren Pflanzen ab. Manche Arten ernähren sich jedoch auch vom Zooplankton und fangen mit Hilfe ihrer Scheren andere kleinere Krebsarten wie z. B. Muschelkrebse (Ostracoda) oder Mollusken.
Quelle: Wikipedia
Nährwerte der Frischsubstanz:
Wasser: 80 %
Protein (Eiweiss): 13 %
Fett: 1 %
Vitamine: B1
Ballaststoffe: vorhanden
Wertigkeit:hoch
Quelle firstfish, Ingo Bertelmann hat uns die Erlaubnis zur Nutzung seiner Daten gegeben.