Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Kölle Zoo Aquaristik Fauna Marin GmbH Whitecorals.com

Ronquilus jordani Ronquil

Ronquilus jordani wird umgangssprachlich oft als Ronquil bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nur für große Schauaquarien geeignet. Es wird ein Aquarium von mindestens 1000 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Phil Garner, Southern California Marine Life, USA

Northern Ronquil, Ronquilus jordani_D3X4268,2018


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Phil Garner, Southern California Marine Life, USA Phil Garner, USA. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
4683 
AphiaID:
282629 
Wissenschaftlich:
Ronquilus jordani 
Umgangssprachlich:
Ronquil 
Englisch:
Northern Ronquil 
Kategorie:
Aalmuttern 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Bathymasteridae (Familie) > Ronquilus (Gattung) > jordani (Art) 
Erstbestimmung:
(Gilbert, ), 1889 
Vorkommen:
Alaska, Beringmeer, Golf von Kalifornien / Baja California, Kanada Ost-Pazifik, Ost-Pazifik, USA 
Meerestiefe:
3 - 275 Meter 
Größe:
bis zu 20cm 
Temperatur:
0°C - 7°C 
Futter:
Futtergarnelen, Garnelen, Kleine Fische, Krabben, Krebse, Krill (Euphausiidae), Krustentiere, Lebendfutter, Muscheln (Mollusken), Räuberische Lebensweise, Salzwasserflöhe (Cladocera), Schnecken (Gastropoden, Mollusken), Seescheiden (Ascidiacea), Seesterne, Würmer (Polychaeten, Annelida, Nematoden), Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere) 
Aquarium:
~ 1000 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Nur für große Schauaquarien geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2012-09-27 19:21:00 

Haltungsinformationen

Ronquilus jordani (Gilbert, 1889)

Der Ronquil gehört mit seinem langen, aalartigen Körper zur Familie der Aalmutterverwandten und bevorzugt die kälteren, nordöstliche Gewässer um Kanada und Alaska und den Golf von Californien.

Mit ca. 20 cm ist er ein kleinerer, aber sehr beweglicher Räuber, der sich hauptsächlich von Zoobenthos ernährt, das er zwischen Felsen und Steinen sucht und findet.

Bislang ist nur bekannt, dass der Fisch in großen Schauaquarien gezeigt wird.

Synonym: Bathymaster jordani Gilbert, 1889

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Homepage Prof. Dr. Peter Wirtz (en) (Archive.org). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!