Haltungsinformationen
Hardy, 1987
Spitzkopfschleimfisch Bellapiscis lesleyae lebt endemisch an den Küsten von Neuseeland und bevorzugt seinen Aufenthalt in einer Wassertiefe bis zu 5 Meter. Auf seinem Speiseplan stehen hauptsächlich Amphipoden, Isopoden, Polychaeten und kleine Gastropoden, die er überwiegend in Gezeiten-Pools und oberen subtidalen Bereiche sucht.
Nur in der Paarungszeit toleriert der ansonsten einzelgängerisch lebende Schleimfisch einen Partner, die Brutpflege und Bewachung obliegt hierbei dem Männchen.
Trotz seiner überschaubaren Größe erreicht Bellapiscis lesleyae eine Verdoppelung des Bestandes innerhalb von weniger als 15 Monate, ein Erfolg seiner tollen Tarnfärbung.
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Spitzkopfschleimfisch Bellapiscis lesleyae lebt endemisch an den Küsten von Neuseeland und bevorzugt seinen Aufenthalt in einer Wassertiefe bis zu 5 Meter. Auf seinem Speiseplan stehen hauptsächlich Amphipoden, Isopoden, Polychaeten und kleine Gastropoden, die er überwiegend in Gezeiten-Pools und oberen subtidalen Bereiche sucht.
Nur in der Paarungszeit toleriert der ansonsten einzelgängerisch lebende Schleimfisch einen Partner, die Brutpflege und Bewachung obliegt hierbei dem Männchen.
Trotz seiner überschaubaren Größe erreicht Bellapiscis lesleyae eine Verdoppelung des Bestandes innerhalb von weniger als 15 Monate, ein Erfolg seiner tollen Tarnfärbung.
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!






Javier Couper (Predomalpha), New Zealand