Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Whitecorals.com Kölle Zoo Aquaristik Osci Motion

Oxylebius pictus Anemonenwächter, Bemalter Grünling

Oxylebius pictus wird umgangssprachlich oft als Anemonenwächter, Bemalter Grünling bezeichnet. Haltung im Aquarium: Kaltwassertier. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber David Lehrian

Painted Greenling, Oxylebius pictus 2020


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers David Lehrian . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
4653 
AphiaID:
240743 
Wissenschaftlich:
Oxylebius pictus 
Umgangssprachlich:
Anemonenwächter, Bemalter Grünling 
Englisch:
Painted Greenling 
Kategorie:
Groppen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Scorpaeniformes (Ordnung) > Hexagrammidae (Familie) > Oxylebius (Gattung) > pictus (Art) 
Erstbestimmung:
Gill, 1862 
Vorkommen:
Alaska (West-Atlantik), Golf von Kalifornien / Baja California, Kanada Ost-Pazifik, Mexiko (Ostpazifik), Ost-Pazifik, USA 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 49 Meter 
Habitate:
Felsige, harte Meeresböden, Meerwasser, Steinige Böden / Hartsubstrate 
Größe:
bis zu 25cm 
Temperatur:
7.9°C - 13.8°C 
Futter:
Felsgarnelen, Invertebraten (Wirbellose), Krabben, Krill (Euphausiidae), Krustentiere, Lebendfutter, Moostierchen (Bryozoen), Muschelfleisch, Muscheln (Mollusken), Schnecken (Gastropoden, Mollusken), Würmer (Polychaeten, Annelida, Nematoden), Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere) 
Schwierigkeitsgrad:
Kaltwassertier 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-02-12 15:36:37 

Haltungsinformationen

Oxylebius pictus Gill, 1862

Die durchschnittliche Wassertemperatur um die Kodiak-Insel beträgt 11 Grad Celsius, im Golf von Mexiko werden 30 Grad Celsius erreicht (Meldung vom 18.9.2012), insofern kann sich der See-Anemonenwächter gut auf Temperaturunterschiede einstellen.

Der Fisch gilt nicht als ein besonders aktives Tier. Er ist meistens regungslos in seinem ca. 50 Meter tiefen Habitat anzutreffen.

Oxylebius pictus hat eine besondere Verhaltensweise, er verbringt als Kommensale die Nacht auf den Mundscheiben von Seeanemonen, besonders der Anemone Urticina lofotensis, auch Erdbeeranemone oder Lofoten-Seedahlie genannt, ohne dass die Anemone das Tier mit ihren Nesselzellen schädigt.

Durch die Anemone wird der Wächterfisch geschützt wie ein See-Anemonenfisch, er wird dabei auch reichlich mit Nahrung versorgt, da die Anemone mit Ruderfußkrebsen zusammen lebt.

Weiterführende Links

  1. fishbase (en). Abgerufen am 30.10.2023.
  2. Wikipedia (de). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. Wikipedia (de). Abgerufen am 03.10.2023.
  4. Wikipedia (en). Abgerufen am 03.10.2023.

Bilder

Juvenil (Jugendkleid)


Laich


Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!