Haltungsinformationen
Oxylebius pictus Gill, 1862
Die durchschnittliche Wassertemperatur um die Kodiak-Insel beträgt 11 Grad Celsius, im Golf von Mexiko werden 30 Grad Celsius erreicht (Meldung vom 18.9.2012), insofern kann sich der See-Anemonenwächter gut auf Temperaturunterschiede einstellen.
Der Fisch gilt nicht als ein besonders aktives Tier. Er ist meistens regungslos in seinem ca. 50 Meter tiefen Habitat anzutreffen.
Oxylebius pictus hat eine besondere Verhaltensweise, er verbringt als Kommensale die Nacht auf den Mundscheiben von Seeanemonen, besonders der Anemone Urticina lofotensis, auch Erdbeeranemone oder Lofoten-Seedahlie genannt, ohne dass die Anemone das Tier mit ihren Nesselzellen schädigt.
Durch die Anemone wird der Wächterfisch geschützt wie ein See-Anemonenfisch, er wird dabei auch reichlich mit Nahrung versorgt, da die Anemone mit Ruderfußkrebsen zusammen lebt.
Die durchschnittliche Wassertemperatur um die Kodiak-Insel beträgt 11 Grad Celsius, im Golf von Mexiko werden 30 Grad Celsius erreicht (Meldung vom 18.9.2012), insofern kann sich der See-Anemonenwächter gut auf Temperaturunterschiede einstellen.
Der Fisch gilt nicht als ein besonders aktives Tier. Er ist meistens regungslos in seinem ca. 50 Meter tiefen Habitat anzutreffen.
Oxylebius pictus hat eine besondere Verhaltensweise, er verbringt als Kommensale die Nacht auf den Mundscheiben von Seeanemonen, besonders der Anemone Urticina lofotensis, auch Erdbeeranemone oder Lofoten-Seedahlie genannt, ohne dass die Anemone das Tier mit ihren Nesselzellen schädigt.
Durch die Anemone wird der Wächterfisch geschützt wie ein See-Anemonenfisch, er wird dabei auch reichlich mit Nahrung versorgt, da die Anemone mit Ruderfußkrebsen zusammen lebt.