Haltungsinformationen
(Linnaeus, 1758)
Der englische Name sark succer (Hai-Sauger) ist eigentlich viel besser geeignet, das Verhalten dieses Fischs zu verdeutlichen als Schiffshalter.
Gelegentlich saugen sich die Tiere auch an Schiffen und Tauchern fest, allerdings finden sie dort dann keine Nahrung, meistens parasitische Copepoden.
Diese schlanken Tiere sind mit einer Saugscheibe oder Saugplatte, die im Laufe der Evolution aus der ersten Rückenflosse gebildet wurde, in der Lage, sich an größeren Fischen, insbesondere den größten Prädatoren der Meere, den Haien, anzusaugen.
Natürlich werden auch andere Tiere wie Wale, Schildkröten, Mantas, Rochen oder Walhaien angenommen.
Die "Hai-Halter" genießen damit ein energiesparendes Reisen und finden zusätzlich Nahrung in Form von Ekoparasiten auf der Haut der Haie, die sich die Haie gerne entfernen lassen.
Ein Hinweis zur Wassertemperatur:
In Island liegt die jahreszeitliche Wassertemperatur zwischen 4 - 11 Grad, in den Tropen des Pazifiks gehen sie manchmal bis zu 30 Grad.
Eine exakte Temperaturangabe ist daher sehr schwierig.
Bekannte Synonyme:
Echeneis borboniensis Guichenot, 1863
Echeneis bourboniensis Duméril, 1858
Echeneis nubifera Tanaka, 1915
Echeneis parva Gronow, 1854
Echeneis postica Poey, 1860
Echeneis remeligo Guichenot, 1863
Echeneis remeligo Duméril, 1858
Echeneis remiligo Guichenot, 1863 (misspelling)
Echeneis remora Linnaeus, 1758
Echeneis remoroides Bleeker, 1855
Echeneis squalipeta Daldorff, 1793
Der englische Name sark succer (Hai-Sauger) ist eigentlich viel besser geeignet, das Verhalten dieses Fischs zu verdeutlichen als Schiffshalter.
Gelegentlich saugen sich die Tiere auch an Schiffen und Tauchern fest, allerdings finden sie dort dann keine Nahrung, meistens parasitische Copepoden.
Diese schlanken Tiere sind mit einer Saugscheibe oder Saugplatte, die im Laufe der Evolution aus der ersten Rückenflosse gebildet wurde, in der Lage, sich an größeren Fischen, insbesondere den größten Prädatoren der Meere, den Haien, anzusaugen.
Natürlich werden auch andere Tiere wie Wale, Schildkröten, Mantas, Rochen oder Walhaien angenommen.
Die "Hai-Halter" genießen damit ein energiesparendes Reisen und finden zusätzlich Nahrung in Form von Ekoparasiten auf der Haut der Haie, die sich die Haie gerne entfernen lassen.
Ein Hinweis zur Wassertemperatur:
In Island liegt die jahreszeitliche Wassertemperatur zwischen 4 - 11 Grad, in den Tropen des Pazifiks gehen sie manchmal bis zu 30 Grad.
Eine exakte Temperaturangabe ist daher sehr schwierig.
Bekannte Synonyme:
Echeneis borboniensis Guichenot, 1863
Echeneis bourboniensis Duméril, 1858
Echeneis nubifera Tanaka, 1915
Echeneis parva Gronow, 1854
Echeneis postica Poey, 1860
Echeneis remeligo Guichenot, 1863
Echeneis remeligo Duméril, 1858
Echeneis remiligo Guichenot, 1863 (misspelling)
Echeneis remora Linnaeus, 1758
Echeneis remoroides Bleeker, 1855
Echeneis squalipeta Daldorff, 1793






Prof. Dr. Peter Wirtz, Madeira