Haltungsinformationen
(Risso, 1810)
Auch über den im Mittelmeer und Marmarameer lebenden Schopfschleimfisch ist nicht wirklich viel Berichtenswertes bekannt.
Clinitrachus argentatus ist ein Bewohner flacher Wasserzonen, wo er sich gerne in dichtem Algenwuchs aufhält.
Der Schopfschleimfisch ernährt sich von benthischem Zooplankton wie z.B. Mysis und Cyclops und läßt sich daher in unseren Heimaquarien sicherlich recht gut halten.
Bekannte Synonyme:
Blennius argentatus
Cristiceps argentatus
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Auch über den im Mittelmeer und Marmarameer lebenden Schopfschleimfisch ist nicht wirklich viel Berichtenswertes bekannt.
Clinitrachus argentatus ist ein Bewohner flacher Wasserzonen, wo er sich gerne in dichtem Algenwuchs aufhält.
Der Schopfschleimfisch ernährt sich von benthischem Zooplankton wie z.B. Mysis und Cyclops und läßt sich daher in unseren Heimaquarien sicherlich recht gut halten.
Bekannte Synonyme:
Blennius argentatus
Cristiceps argentatus
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!