Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Cyo Control Osci Motion Tropic Marin OMega Vital

Sparus aurata Goldbrasse

Sparus aurata wird umgangssprachlich oft als Goldbrasse bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nur für große Schauaquarien geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland

© Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland. Please visit www.natuurlijkmooi.net for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
4542 
AphiaID:
151523 
Wissenschaftlich:
Sparus aurata 
Umgangssprachlich:
Goldbrasse 
Englisch:
Gilt-head Seabream 
Kategorie:
Meerbrassen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Sparidae (Familie) > Sparus (Gattung) > aurata (Art) 
Erstbestimmung:
Linnaeus, 1758 
Vorkommen:
Ägypten, Albanien, Algerien, Ärmelkanal, Belgien, Bosnien und Herzegowina, Britische Inseln, Bulgarien, Dänemark, Europäische Gewässer, Frankreich, Griechenland, Irland, Israel, Kanarische Inseln, Kapverdische Inseln, Kroatien, Libanon, Libyen, Madeira, Malta, Marokko, Mauritanien, Mittelmeer, Monaco, Montenegro, Neuseeland, Nord-Atlantik, Nordsee, Portugal, Rumänien, Russland, Schottland, Schwarzes Meer, Schweden, Senegal, Skandinavien, Slovenien, Spanien, Straße von Gibraltar, Syrien, Tunesien, Türkei, West Sahara, Zypern 
Meerestiefe:
1 - 150 Meter 
Größe:
35 cm - 70 cm 
Temperatur:
17°C - 26°C 
Futter:
Große Fische, Muscheln (Mollusken) 
Schwierigkeitsgrad:
Nur für große Schauaquarien geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-08-15 10:29:12 

Haltungsinformationen

Linnaeus, 1758

Es gibt Berichte über ein Vorkommen der Goldbrasse Sparus aurata von Australien und Neuseeland, allerdings sind diese zweifelhaft.In diesen Gewässern kommt der Australische Schnapper Pagrus auratus vor, vermutlich handelt es sich um einen Schreib- bzw. Übernahmefehler "Pagrus auratus zu Sparus aurata".

Nachtrag: WoRMS weist Neuseeland als nachgewiesenes Vorkommen aus.

Für unsere Heimaquarien ist die Goldbrasse ungeeignet, wird aber als beliebter Speisefisch kommerziell in Aqua-Zucht gehalten, intensiv befischt und ist ein begehrter Sportfisch für Angler.

Synonyme:
Aurata aurata (Linnaeus, 1758)
Chrysophrys aurata (Linnaeus, 1758)
Chrysophrys aurathus (Linnaeus, 1758) (misspelling)
Chrysophrys auratus (Linnaeus, 1758)
Chrysophrys crassirostris Valenciennes, 1830
Pagrus auratus (Linnaeus, 1758)
Sparus auratus Linnaeus, 1758 (Synonym)

Bilder

Allgemein

© Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland
1
Copyright Roberto Pillon, Italien
1
copyright Gianni Neto, Italien
1
copyright Gianni Neto, Italien
1
copyright Christian Coudre, Frankeich
1
copyright Prof. Dr. Robert A. Patzner
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!