Haltungsinformationen
Linnaeus, 1758
Es gibt Berichte über ein Vorkommen der Goldbrasse Sparus aurata von Australien und Neuseeland, allerdings sind diese zweifelhaft.In diesen Gewässern kommt der Australische Schnapper Pagrus auratus vor, vermutlich handelt es sich um einen Schreib- bzw. Übernahmefehler "Pagrus auratus zu Sparus aurata".
Nachtrag: WoRMS weist Neuseeland als nachgewiesenes Vorkommen aus.
Für unsere Heimaquarien ist die Goldbrasse ungeeignet, wird aber als beliebter Speisefisch kommerziell in Aqua-Zucht gehalten, intensiv befischt und ist ein begehrter Sportfisch für Angler.
Synonyme:
Aurata aurata (Linnaeus, 1758)
Chrysophrys aurata (Linnaeus, 1758)
Chrysophrys aurathus (Linnaeus, 1758) (misspelling)
Chrysophrys auratus (Linnaeus, 1758)
Chrysophrys crassirostris Valenciennes, 1830
Pagrus auratus (Linnaeus, 1758)
Sparus auratus Linnaeus, 1758 (Synonym)
Es gibt Berichte über ein Vorkommen der Goldbrasse Sparus aurata von Australien und Neuseeland, allerdings sind diese zweifelhaft.In diesen Gewässern kommt der Australische Schnapper Pagrus auratus vor, vermutlich handelt es sich um einen Schreib- bzw. Übernahmefehler "Pagrus auratus zu Sparus aurata".
Nachtrag: WoRMS weist Neuseeland als nachgewiesenes Vorkommen aus.
Für unsere Heimaquarien ist die Goldbrasse ungeeignet, wird aber als beliebter Speisefisch kommerziell in Aqua-Zucht gehalten, intensiv befischt und ist ein begehrter Sportfisch für Angler.
Synonyme:
Aurata aurata (Linnaeus, 1758)
Chrysophrys aurata (Linnaeus, 1758)
Chrysophrys aurathus (Linnaeus, 1758) (misspelling)
Chrysophrys auratus (Linnaeus, 1758)
Chrysophrys crassirostris Valenciennes, 1830
Pagrus auratus (Linnaeus, 1758)
Sparus auratus Linnaeus, 1758 (Synonym)